Vom 3D-Scan zur präzisen Form

Wie QUICKSURFACE den Werkzeug- und Formenbau revolutioniert
Der Werkzeug- und Formenbau ist geprägt von höchsten Anforderungen an Präzision und Wiederholgenauigkeit. In vielen Fällen fehlen jedoch aktuelle CAD-Daten – etwa bei älteren Werkzeugen oder bei handwerklich angepassten Formeinsätzen. Hier kommt das Reverse Engineering ins Spiel: Mit einem 3D-Scanner lassen sich selbst komplexe Geometrien digital erfassen. Doch erst mit einer Software wie QUICKSURFACE wird aus einem Mesh wieder ein funktionsfähiges CAD-Modell.
Herausforderung: Präzise Rekonstruktion statt Neumodellierung
Gerade im Formenbau ist es entscheidend, dass selbst kleine Krümmungen, Radien und funktionale Flächen exakt rekonstruiert werden – ohne unnötige Vereinfachungen. Klassische CAD-Systeme stoßen hier oft an Grenzen: Die Bearbeitung von STL-Daten ist aufwendig, Rebuilds dauern lange und die Ergebnisqualität schwankt stark.
QUICKSURFACE schließt diese Lücke – mit einem klar auf Reverse Engineering ausgerichteten Workflow. Die Software kombiniert intuitive Bedienung mit intelligenten Funktionen, die speziell für technische Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau entwickelt wurden.
Effizienz durch hybride Modellierung
Ein großer Vorteil von QUICKSURFACE ist der hybride Modellierungsansatz. Organische Flächen wie Freiformkavitäten lassen sich mit der automatischen Flächenrückführung in NURBS-Flächen verwandeln, während technische Geometrien wie Bohrungen, Ebenen oder Zylinder als exakte CAD-Elemente erkannt und parametrisch aufgebaut werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die spätere Bearbeitbarkeit in SOLIDWORKS oder anderen CAD-Systemen.
Live-Feedback dank Abweichungsanalyse
Ein zentrales Feature für den Werkzeugbau ist die Echtzeit-Abweichungsanalyse. Sie zeigt während der Flächenrückführung farbcodiert an, wie gut das rekonstruierte CAD-Modell mit dem ursprünglichen Mesh übereinstimmt. So behalten Anwender die Qualität jederzeit im Blick – besonders wichtig, wenn es auf hundertstel Millimeter ankommt.
Praxisbeispiel: Formeinsatz schnell rekonstruiert
Ein mittelständischer Formenbauer stand vor der Aufgabe, einen beschädigten Formeinsatz zu ersetzen – ohne Konstruktionsdaten. Der Einsatz wurde gescannt, das Mesh mit QUICKSURFACE bereinigt und die Funktionsflächen automatisiert rückgeführt. Bereits nach wenigen Stunden lag ein vollständiges, bearbeitbares CAD-Modell vor, das direkt in die CAM-Programmierung übernommen wurde. Die Alternative – eine manuelle Neumodellierung – hätte Tage gedauert.
Fazit: Reverse Engineering als Produktivitätsbooster
QUICKSURFACE zeigt gerade im Werkzeug- und Formenbau seine Stärke: Wenn keine CAD-Daten vorliegen oder wenn Änderungen dokumentiert werden müssen, ist die Software ein produktiver Begleiter. Der direkte Export in SOLIDWORKS oder STEP sichert die Weiterverarbeitung – ohne Datenverlust oder Umwege. Wer präzise Ergebnisse bei kurzer Bearbeitungszeit sucht, kommt an dieser Lösung kaum vorbei.
Neugierig geworden?
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie QUICKSURFACE in Ihrem Werkzeugbau-Prozess einsetzen können – sprechen Sie uns einfach an!
Laden Sie eine kostenlose Testversion hier herunter:
CLSO - 12.06.2025