Rhinoceros
Beginnen Sie mit einer Skizze, einer Zeichnung, einem realen Modell oder einfach einer Idee – mit den Rhino-Werkzeugen können Sie ihre Zeichnungen aufs genaueste modellieren und sie zum Rendern, für die Animation, für die Fertigung eines Vormodells, für die Analyse und für die Herstellung vorbereiten.
Rhino kann in Windows NURBS-Kurven, -Flächen und -Volumenkörper erstellen, bearbeiten, analysieren und übersetzen. Es gibt keine Grenzen, was Komplexität, Grad oder Größe angeht. Rhino unterstützt auch Polygonnetze.
NURBS (Non-Uniform Reational B-Splines) sind mathematische Kurven, die beliebige Formen von einfachen 2D-Linien, -Bögen oder -Rechtecken bis hin zu hoch komplexen organischen 3D-Freiformflächen und -Volumenkörpern darstellen können. Aufgrund ihrer Flexibilität und Genauigkeit können NURBS-Modelle in allen Prozessen von Illustration und Animation bis hin zur Fertigung verwendet werden.
Besondere Eigenschaften:
Windowsprogrammen vergleichbar. Keine Kosten für die Instandhaltung.
Neu in Rhino 7
Rhino 7 ist unser bisher bedeutendstes Upgrade. Mit unseren neuen SubD-Werkzeugen können Sie organische Formen erzeugen. Führen Sie Rhino und Grasshopper mit Rhino.Inside.Revit als Revit-Add-On aus. Verwenden Sie den zuverlässigen VierecksNeuvermaschung-Algorithmus zum Erzeugen einer ansprechenden Vierecksvermaschung aus NURBS-Geometrie oder Polygonnetzen. Mit dieser Veröffentlichung werden vollkommen neue Modellierungs-Workflows erschlossen und viele langbewährte Funktionen verfeinert. Hier sind die Highlights …
SubD
Für Designer, die schnell organische Formen erkunden müssen, ist SubD ein neuer Geometrietyp zur Erzeugung bearbeitbarer, sehr genauer Formen. Im Unterschied zu anderen Geometrietypen kombiniert SubD die Genauigkeit freier Formen mit der Möglichkeit zur schnellen Bearbeitung.
Genaues und organisches Modellieren ist jetzt einfacher. Drücken und Ziehen für den Erhalt komplexer Freiform-Objekte in Echtzeit.
SubD-Objekte sind sehr genau und können direkt in herstellbare Volumenkörper umgewandelt werden. Sie können auch Scan- oder Volumennetzdaten in SubD-Objekte und daraufhin wahlweise in NURBS konvertieren.
Rhino.Inside.Revit
Rhino.Inside.Revit bringt die Leistungsstärke von Rhino und Grasshopper in die Autodesk-Revit®-Umgebung.
VierecksNeuvermaschung
Zur schnellen Erstellung einer Vierecksvermaschung aus vorhandenen Flächen, Volumenkörpern, Polygonnetzen oder SubDs—ideal für Rendering, Animation, CFD, FEA und Reverse Engineering.
Präsentation
Zur Rationalisierung des Rendering-Workflows haben wir in Rhino 7 die Präsentationswerkzeuge verbessert, womit das in Ihrem Ansichtsfenster zu sehende Bild unterschiedslos gerendert werden kann. Hinzugefügt wurde Unterstützung für PBR-Materialien, der Befehl EbenenPräsentation und mehr …
Rhino noch perfekter
In Rhino 7 haben wir eine Vielzahl von Fehlern behoben, aber auch durch Benannte Auswahlen, Werkzeuge zum Erstellen von Formen, eine Single-Line-Schrift für Gravuren sowie ein verbessertes Zusammenspiel mit den Dateiformaten von Drittentwicklern zur Erleichterung des Arbeitsablaufs beigetragen …
Anzeige
Wir arbeiten stetig an der Verfeinerung von Rhinos Anzeigesystem, um mit der modernsten Grafik-Hardware Schritt halten zu können. In Rhino 7 wird die Anzeige einiger Modelle sowohl in Windows als auch in Mac erheblich schneller sein. Auch in den Anzeigemodi haben wir einige Verfeinerungen vorgenommen, um sie während des Arbeitens noch mehr hervorstechen zu lassen …
Dokumentation
Die Modellierung ist lediglich ein Teil des Design-Prozesses; Sie müssen auch die Erstellung dessen vorführen können, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Wir haben viele Aspekte des Dokumentationsablaufs verbessert, ohne dabei die für eine anspruchsvolle Grafik verantwortlichen Illustrationshilfen wie Transparenz und Farbverlauf-Schraffierungen aus dem Blickfeld zu verlieren.
Grasshopper
Grasshopper scheint neuerdings allgegenwärtig. Vielleicht haben Sie die Ihnen bekannte Arbeitsfläche auch schon in anderen Anwendungen gesehen. In Rhino 7 haben wir einige neue Komponenten hinzugefügt, aber auch die Umwandlung Ihrer Programme in Plug-ins erleichtert.
Entwicklungsplattform
Rhino 7 enthält bedeutende Verbesserungen unserer kostenlosen SDKs, einschließlich Verfeinerungen der API, verbesserter Dokumentation sowie einiger Neufunktionen zur fundamentalen Erweiterung und Vertiefung der Geometrie-Plattform schlechthin.
SubD F1 von Kyle Houchens
Fruchtgummi-Kalmar-Gitternetz von Gijs
SubD-Auto Interieur Carter TG
SubD-Ericofon von Jacob Normand
SubD-Fisch von Kyle Houchens
SubD-Moped von Jacob Normand
SubD-Ring von Shinya
SubD-Gläser und Dekanter von Holo
Wie genau ist Rhino?
Da viele Freiformmodellierer für die Herstellung oder technische Analyse zu ungenau sind und da Rhino ein Freiformmodellierer ist, nehmen viele Leute an, dass auch Rhino für ihre Arbeit zu ungenau ist.
Aber Rhino ist genau so oder sogar noch genauer als die meisten CAD-Programme.
Es gibt zwei Methoden zur Speicherung von 3D-Modellen auf Computern.
Die erste Methode besteht in der Verwendung von Polygonnetzen (manchmal auch Facetten genannt), die normalerweise für das Rendering, die Animation oder das Konzeptdesign benutzt werden. Da Gitternetzmodellierer oft über die nötige Genauigkeit verfügen, oder so scheint es, um Modelle wie Kugeln, Quader, Splines oder sogar NURBS-Kurven herzustellen, werden diese im Hintergrund in Polygonnetze umgewandelt. Polygonnetze sind von Natur aus ungenau, weil ein Polygonnetz einfach eine Ansammlung von flachen Dreiecken ist. Auch wenn die Fläche gewölbt ist, wird ein Gitternetzmodellierer sie mit flachen Dreiecken darstellen. Dies ist für die meisten Bildberechnungen, Animationen und Spiele in Ordnung, nicht aber für die Herstellung. Rhino verwendet für die Modellierung keine Polygonnetze. Das Programm wandelt in Polygonnetze um, wenn es für bestimmte Dateiexporte und Bildberechnungen notwendig ist.
Die zweite Methode verwendet NURBS. Die meisten CAD-, CAM-, CAE- und CAID-Modellierer, einschließlich Rhino, stellen Freiformen mit NURBS dar. Programme, die NURBS verwenden, sind in der Lage, Freiformen mit der nötigen Genauigkeit für die anspruchsvollste Applikation darzustellen, wenn sie NURBS sorgfältig anwenden. Falls das Hauptziel einer Applikation das Maschinendesign ist und nicht freie Formen, ist es möglich, dass ihre NURBS-Anwendung nicht geeignet ist für anspruchsvollere Freiformmodellierung. Dies ist charakteristisch für mittelmäßige sich auf Eigenschaften stützende parametrische Volumenkörper-Modellierer, die heutzutage so beliebt sind.
Da sich Rhino auf Freiformmodellierung mit NURBS konzentriert, ist seine NURBS-Ausführung eine der besten, die man heute bekommen kann.
SubD-Käfer von Gijs
SubD-Käfer 66 von Holo
Unterstützte Dateiformate
Name | Dateierweiterung | Öffnen/Importieren | Speichern/Exportieren |
Rhino 3D-Modell (außer Speichern/Exportieren von Rhino 1.x) | .3dm | ![]() |
![]() |
Rhino-Backup-Datei | .3dmbak | ![]() |
![]() |
Rhino-Arbeitsgruppe | .rws | ![]() |
![]() |
3MF | .3mf | ![]() |
![]() |
3D Studio | .3ds | ![]() |
![]() |
AMF | .amf | ![]() |
![]() |
ACIS | .sat | x | ![]() |
Adobe Illustrator | .ai | ![]() |
![]() |
AutoCAD-Zeichnung | .dwg | ![]() |
![]() |
AutoCAD-Zeichnungsaustausch | .dxf | ![]() |
![]() |
COLLADA | .dae | x | ![]() |
Adobe Cult3D | .cd | x | ![]() |
DirectX | .x | ![]() |
![]() |
E57 | .e57 | ![]() |
x |
Stickerei-Dateiformate | .dst, .exp | ![]() |
x |
Enhanced Metafile | .emf | x | ![]() |
Encapsulated PostScript | .eps | ![]() |
x |
Geomview OFF | .off | ![]() |
x |
GHS Geometry | .gf, .gft | ![]() |
![]() |
GHS Part Maker | .pm | x | ![]() |
Google Earth | .kmz | x | ![]() |
GTS (GNU Triangulated Surface) | .gts | ![]() |
![]() |
IGES | .igs, .iges | ![]() |
![]() |
Lightwave | .lwo | ![]() |
![]() |
Microstation | .dgn | ![]() |
x |
Moray UDO | .udo | x | ![]() |
MotionBuilder | .fbx | ![]() |
![]() |
NextEngine Scan | .scn | ![]() |
x |
OBJ | .obj | ![]() |
![]() |
Objekteigenschaften | .csv | x | ![]() |
Parasolid | .x_t | x | ![]() |
![]() |
![]() |
||
PLY | .ply | ![]() |
![]() |
Punkte | .asc, .csv, .xyz, .pts | ![]() |
x |
Punkte | .cgo_ascii,.cgo_asci, | ![]() |
x |
Punkte | .txt | ![]() |
![]() |
POV-Ray | .pov | x | ![]() |
Raw Triangles | .raw | ![]() |
![]() |
Recon M | .m, .pts | ![]() |
x |
RenderMan | .rib | x | ![]() |
Skalierbare Vektorgrafik | .svg | ![]() |
![]() |
SketchUp | .skp | ![]() |
![]() |
Segment | .slc | ![]() |
![]() |
SOLIDWORKS | .sldprt, .sldasm | ![]() |
x |
STEP | .stp, step | ![]() |
![]() |
STL (Stereolithography) | .stl | ![]() |
![]() |
VDA | .vda | ![]() |
![]() |
VRML/Open Inventor | .wrl, vrml, .iv | ![]() |
![]() |
WAMIT | .gdf | ![]() |
![]() |
Windows Metafile | .wmf | x | ![]() |
X3D | .x3dv | x | ![]() |
XAML | .xaml | x | ![]() |
Solaris XGL | .xgl | x | ![]() |
Zcorp (3D Systems) | .zpr | ![]() |
![]() |
x = nicht verfügbar = nur in Windows möglich
= in beiden verfügbar