Reverse Engineering in 5 Minuten – Schnelleinstieg mit Quicksurface

Scanbearbeitung in Quicksurface + Mesh2Surface

Sie haben ein Teil – aber keine Zeichnung? Dann sind Sie hier richtig.

In der Fertigung stoßen unsere Kunden immer wieder auf ein typisches Problem: Ein Bauteil ist beschädigt oder muss ersetzt werden – doch die Konstruktionsdaten sind unauffindbar oder nie digital erfasst worden. Eine Nachfertigung ist oft aufwendig, teuer und ungenau. Mit einer modernen Reverse-Engineering-Software wie Quicksurface lässt sich dieser Aufwand erheblich reduzieren.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie einfach der Einstieg gelingt – ganz ohne CAD-Vorkenntnisse und in unter fünf Minuten.

bike

Was ist Reverse Engineering – und warum ist das relevant für KMU?

Reverse Engineering bedeutet: Sie rekonstruieren digitale CAD-Daten aus einem realen Objekt. Besonders im Mittelstand ist das wichtig, etwa bei:

  • Nachfertigung von Einzelteilen
  • Konstruktion auf Basis von Wettbewerbsprodukten
  • Ersatzteilbeschaffung für Altanlagen
  • Digitalisierung von Mustern oder Prototypen

Der Engpass bisher: komplexe Software, teure Lizenzen, steile Lernkurve. Mit Quicksurface geht das deutlich schneller, einfacher und günstiger.

Quicksurface: Vom 3D-Scan zur präzisen Fläche – in 4 Schritten

🔹 1. Importieren Sie Ihre Scandaten

Ob STL, OBJ oder PLY – Quicksurface öffnet Ihre 3D-Scans direkt. Daten können von allen gängigen Scannern stammen (z. B. Revopoint, Shining 3D, Artec).

🔹 2. Automatisch Geometrien erkennen

Das System erkennt Ebenen, Zylinder, Kugeln, Bohrungen etc. per Klick – ideal für technische Teile. Sie können aber auch alles manuell konstruieren.

🔹 3. Flächen- oder Volumenmodell erzeugen

Mit wenigen Referenzpunkten erzeugen Sie saubere NURBS-Flächen oder ein komplettes Volumenmodell – parametrisch und für die Weiterbearbeitung im CAD geeignet.

🔹 4. Exportieren Sie ins CAD

Das fertige Modell lässt sich als STEP oder IGES exportieren. Es kann nahtlos in Systeme wie SOLIDWORKS, BobCAD-CAM, Rhino oder Fusion übernommen werden.

 

pme

Was macht Quicksurface besonders?

  • ✅ Einfache Bedienung – auch ohne CAD-Erfahrung
  • ✅ Hybrid aus Automatik & manueller Kontrolle
  • ✅ Ideal für technische, „sachliche“ Teile
  • ✅ Kompatibel mit allen gängigen 3D-Scannern
  • ✅ Fairer Preis – speziell für kleine Unternehmen

Ob Sie alte Werkzeuge digitalisieren oder verlorene Geometrien rekonstruieren wollen – Quicksurface bietet einen schnellen Weg zu verwertbaren CAD-Daten.

Fazit: Reverse Engineering muss nicht kompliziert sein

Gerade für KMU ist Quicksurface ein perfekter Einstieg, um die Vorteile der Digitalisierung ohne große Einstiegshürde zu nutzen.
🔁 Scannen – Modellieren – Exportieren – Fertigen.

workflow

Neugierig geworden?
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie QUICKSURFACE in Ihrem Werkzeugbau-Prozess einsetzen können – sprechen Sie uns einfach an!

Laden Sie eine kostenlose Testversion hier herunter:

download

CLSO - 06.08.2025