pushpin Unsere Newsletter - jetzt auch im Blog

📌 BobCAD-CAM V38 – Bewährtes neu gedacht. Mehr Tempo, mehr Kontrolle, mehr Produktivität.

BobCAD-CAM V38 – Bewährtes neu gedacht. Mehr Tempo, mehr Kontrolle, mehr Produktivität.

 

Mehr Tempo, weniger Klicks:
Das ist BobCAD-CAM V38.

 
Neue Funktionen, verbesserte Simulation und optimierte CAM-Assistenten für den täglichen Fertigungserfolg. Mit BobCAD-CAM werden erneut Maßstäbe in Sachen Effizienz und Anwenderfreundlichkeit gesetzt. Auf Basis von Kundenfeedback wurde Bewährtes beibehalten – und gezielt dort verbessert, wo täglich Zeit und Präzision gewonnen werden kann.

BobCAD-CAM v38

 

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick

1. Für CNC-Programmierer & CAM-Anwender

- Neues MDES-Simulationssystem (ModuleWorks)
Realistische Maschinenkinematik, bessere Kollisionserkennung und genauere Laufzeitprognosen.
Verhindert teure Maschinenstillstände durch Fehlbewegungen.

- Verbesserte Werkzeugwegsteuerung & Postprozessor-Integration
Schnellere Berechnung, stabilere Postprozessoren, präzisere Ausgabe für gängige CNC-Steuerungen.

2. Für Konstrukteure & CAD-Nutzer

- Wrap CAD-Funktion
Erlaubt das direkte Wickeln von Texten, Konturen und Mustern auf Zylinderflächen. Spart externe Arbeitsschritte (z. B. Gravuren, Rundkörperlayouts).

- Component Library
Häufig genutzte Geometrien (z. B. Flansche, Nuten, Profile) speichern und wiederverwenden.

- Pre-Selection und CAD-Defaults
Weniger Klicks, schnellere Bedienung, individuelle Standardwerte.

3. Für Entscheider (Geschäftsführung, Produktion, Einkauf)

- Höhere Produktivität & geringere Rüstzeit
Neue Workflows senken die Einrichtungs- und Programmierzeit messbar.

- Geringere Schulungskosten
Dank kontextbezogener Hilfetexte und intuitiverer Bedienung.

- Langfristige Investitionssicherheit
V38 nutzt modernisierte Kernmodule (ModuleWorks, CAD-Engine-Updates), kompatibel mit aktuellen Windows-Versionen.

BobCAD-CAM v38_2

Warum BobCAD?
Andere CAM-Systeme sind teuer, komplex und überdimensioniert. BobCAD-CAM bietet Ihnen High-End-Funktionalität zu einem Bruchteil der Kosten – ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die produktiv bleiben müssen, ohne das Budget zu sprengen.

Komplexe Geometrien einfach handhabbar
Ideal für 3D-Fräsbearbeitung, Mehrseitenbearbeitung, Freiformflächen etc. Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.

bcc_gretchen04

Vorteile mit BobCAD-CAM :

✅Zeit sparen: Intelligente Werkzeugwegstrategien beschleunigen die Programmierung.
✅ Kosten senken: Modulares System – Sie kaufen nur, was Sie wirklich benötigen.
✅ Flexibel bleiben: Von 2,5 D bis 5-Achsen – skalierbar für Ihre Anforderungen.
✅ Ausschuss vermeiden: Mit realitätsnaher Simulation und Kollisionsprüfung.
Optimieren der Fertigung mit BobCAD-CAM:

✅Importieren der 2D-Zeichnung, STL-Datei oder des 3D-Modells direkt – ohne Umwege.
✅ Programmieren in Rekordzeit dank intuitiver Oberfläche und Automatisierung.
✅ Simulieren & prüfen des kompletten Ablauf virtuell, bevor der erste Span fällt.
✅ Effizient Fertigen – mit optimierten Werkzeugwegen für kürzere Zykluszeiten.

BobCAD-CAM bietet bereits in der Express Version grundlegende CAD- und CAM-Funktionen, die für einfache bis mittelkomplexe Projekte ausreichen. Das macht die Software ideal für Anfänger, die sich mit 2D- und 3D-Modellierung oder CNC-Programmierung vertraut machen möchten.

mehr infos

Funktionen können modular hinzugefügt werden. Das ermöglicht es Einsteigern, nur das zu kaufen, was sie wirklich brauchen, und später zu erweitern.

module

Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Insgesamt ist BobCAD-CAM eine gute Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffektive CAD-CAM-Lösung suchen, die sowohl einfache als auch komplexe Fertigungsaufgaben bewältigen kann.

Postprozessoren

BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.

BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.

BobCAD-CAM - Leistung, die sich rechnet!

 

download

 

CLSO - 06.11.2025

📌 Mit 3DViewStation Kosten reduzieren - geht denn das?

Mit 3DViewStation Kosten reduzieren - geht denn das?

Neue Version 2025.5.390 jetzt verfügbar.

Mit der Software 3DViewStation lassen sich auf vielfältige Weise Kosten sparen – sowohl in der Produktentwicklung, der Fertigung als auch im Qualitäts‑ und Dokumentationsprozess.

3dvs dmu1

Wie 3DViewStation Kosten reduziert

Reduktion der Lizenzkosten und CAD‑Systemabhängigkeit

3DViewStation ist ein leistungsfähiger Viewer für über 70 Formate (nativ + neutral) und bietet über 180 Funktionen. Anstatt viele verschiedene Viewer oder Voll‑CAD‑Lizenzen im Einsatz zu haben, kann man mit einer einheitlichen Lösung die Nutzung vereinfachen. Der Kaufpreis für eine Desktop‐Lizenz ist im Vergleich zu vielen Voll‑CAD‑Lizenzen sehr moderat.

Schnellere Visualisierung / kürzere Durchlaufzeiten

Die Software lädt große Baugruppen extrem schnell (125.000 Teile Assembly … in 1 Sekunde“).
- Schnelles Laden und Visualisieren ermöglicht z. B. Design Reviews, Änderungsdurchläufe oder Qualitätsprüfungen deutlich früher
- Fehlentwicklungen früher erkennen und beheben
- Teure Nacharbeit vermeiden.

Multi‑CAD und Drittanbieter‑Datenintegration

Unterstützt viele native CAD‑Formate (CATIA, NX, Creo, SolidWorks etc.) sowie neutrale Formate wie STEP, JT. Damit kann man Daten verschiedener Lieferanten und interne Daten einheitlich darstellen ohne ständige Konvertierung oder IT‑Mehraufwand. Weniger Aufwand in der Datenaufbereitung, weniger Schnittstellenprobleme, bessere Lieferanten‑Zusammenarbeit.

3dvs dmu2

Vermeidung physischer Prototypen / Simulation & Qualitätssicherung

3DViewStation bietet Funktionen wie Kollisionsprüfung, Wanddickenanalyse, Schnittansichten etc. Dadurch können mögliche Fehler im Design, Montage oder Fertigung früh erkannt werden – bevor Material, Maschine, Montageband etc. in Betrieb gehen. Weniger Fehlteile, weniger Material‑ und Montagekosten, geringere Fehlerkosten.

Bessere Zusammenarbeit intern & extern

Die WebViewer‑Version („Zero install, zero admin“) ermöglicht CAD‑Daten im Browser auf verschiedensten Geräten. So können Außendienst, Lieferanten, Servicepartner Daten sehen, messen, kommentieren, ohne eigene CAD‑Installation - Weniger Schulung, weniger Lizenzbedarf bei externen Partnern, schnellere Kommunikation.

Effizientere technische Dokumentation und After‑Sales

Die Software unterstützt Markups, Explosionsdarstellungen, Erstellung von Arbeits‑ und Montageanweisungen direkt aus den CAD‑Daten. Das heißt, weniger Aufwand für die Vorbereitung dieser Unterlagen und Fehler in der Dokumentation werden reduziert.

Ein 3D-Viewer wie 3DViewstation ist das Bindeglied zwischen Konstruktion und allen anderen Bereichen, die CAD-Daten verstehen müssen, aber keine CAD-Experten sind. Er sorgt für klare Kommunikation, schnellere Entscheidungen und weniger Fehler.

svg zoom

3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:

Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG ...
Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STL
 
Eine komplette Liste finden Sie hier:
 

Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:

  • Projekt Reviews
  • Vertrieb
  • Arbeitsvorbereitung
  • Fertigung
  • Engineering
  • Änderungswesen
  • Einkauf
  • Marketing
  • Technische Dokumentation
  • Qualitätssicherung
  • Kollaboration

sichtbarkeit

Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.

mehr info

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 23.10.2025

📌 Quicksurface – universell & kostengünstig: Die flexible Lösung für Reverse Engineering

QUICKSURFACE Universell. Intuitiv. Kostengünstig. Vielseitig

Reverse Engineering und 3D-Flächenmodellierung wird immer wichtiger.
Wie lassen sich hochpräzise Ergebnisse erzielen, ohne dabei das Budget zu sprengen?
Mit QuickSurface.
 
universell1 universell2 universell3
 

Universell einsetzbar

QuickSurface ist kompatibel mit den meisten gängigen 3D-Scannern und lässt sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren.

Einfach & benutzerfreundlich

Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es auch Anwendern ohne tiefe CAD-Kenntnisse, schnell hochwertige Modelle zu erstellen.

Kostengünstig

QuickSurface bietet leistungsfähige Funktionen zu einem Bruchteil der Kosten klassischer High-End-Lösungen – ideal für kleine und mittelständische Unternehmen.

Flexible Schnittstellen

Exportieren Sie Ihre Modelle direkt in CAD-Systeme wie SolidWorks, Inventor, Fusion 360 und viele mehr.

universell4

QuickSurface ist vielseitig – die Einsatzgebiete liegen überall dort, wo 3D-Scans in funktionsfähige CAD-Modelle umgewandelt werden müssen. Typische Anwendungsbereiche:

Reverse Engineering
[ ] Rekonstruktion von Bauteilen ohne CAD-Daten (z. Bsp. STL, OBJ, PLY).
[ ] Digitalisierung von Ersatzteilen oder Werkzeugen
[ ] Nachbau von nicht mehr verfügbaren Komponenten

Produktentwicklung & Design
[ ] Nutzung von 3D-Scans als Basis für neue Konstruktionen (z. Bsp. STL, OBJ, PLY).
[ ] Anpassung vorhandener Geometrien für Produktverbesserungen
[ ] Schnelles Erstellen von Designvarianten

Prototyping
[ ] Überführung von gescannten Prototypen in exakte CAD-Daten
[ ] Kombination von Scandaten mit klassischen Konstruktionsmethoden
 
Qualitätssicherung & Inspektion
[ ] Vergleich von gescannten Ist-Daten mit CAD-Soll-Daten
[ ] Erkennen von Abweichungen in Serienfertigung oder Einzelstücken
 
Industrie & Fertigung
[ ] Maschinenbau: Ersatzteil-Rekonstruktion, Werkzeugoptimierung
[ ] Automobilindustrie: Designanpassungen, Nachbau von Oldtimer-Teilen
[ ] Luft- und Raumfahrt: hochpräzise Oberflächenmodellierung
 
Kunst & Kultur
[ ] Digitalisierung von Kunstwerken, Skulpturen oder historischen Objekten
[ ] Restaurierung und Archivierung von Museumsstücken
 
Medizintechnik & Orthopädie
[ ] Erstellung patientenspezifischer Implantate oder Prothesen
[ ] Anpassung von medizinischen Hilfsmitteln an individuelle Anatomie


Einstieg in das Reverse-Engineering leicht gemacht

Eine intuitive Benutzeroberfläche und durchdachte Funktionen ermöglichen es, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen ohne spezielle Kenntnisse und lange Schulungen vorauszusetzen.

quicksurface

 

Quicksurface bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Kosten. Es ist besonders geeignet für KMUs, die eine effiziente und erschwingliche Lösung für die Flächenrückführung suchen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Ergebnisse einzugehen. Die Software ist eine ideale Wahl, um schnell und präzise CAD-Modelle aus 3D-Scans zu erstellen.

Quicksurface hat zufriedene Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik, Industriedesign, Mode-, Schmuck- und Spielwarenindustrie.

Weitere Informationen zu Quicksurface finden Sie hier:

mehr infos

Allgemeine Informationen zu Reverse Engineering finden Sie hier:

mehr infos

Budgetfreundliche Lösungen

3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden - QUICKSURFACE, die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionellen Lösungen gehen dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Preisanfrage QUICKSURFACE

preisanfrage

Testen Sie die aktuelle Version QUICKSURFACE Pro oder QUICKSURFACE Lite und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.

download

CLSO - 09.10.2025

📌 Robotereinsatz universell und kostengünstig – mit RoboDK

Robotereinsatz universell und kostengünstig – mit RoboDK

Automatisierung muss heute weder kompliziert noch teuer sein.

Mit RoboDK steht eine leistungsstarke Softwarelösung zur Verfügung, die die Programmierung und Simulation von Industrierobotern deutlich vereinfacht. Anwender können Roboterprogramme offline am PC erstellen, testen und optimieren – ohne dass dafür teure Controller oder spezielle Programmiersprachen notwendig sind.

robodk unviversell1

Ein wesentlicher Vorteil ist die herstellerunabhängige Ausrichtung: RoboDK unterstützt hunderte Robotermodelle unterschiedlicher Anbieter. Dadurch lassen sich Automatisierungsprojekte flexibel umsetzen, unabhängig davon, welche Robotermarke im Einsatz ist.


robodk universell02

Das Anwendungsspektrum ist breit gefächert und reicht von Schweiß- und Bearbeitungsaufgaben über 3D-Druck bis hin zu Handling- und Pick-and-Place-Prozessen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von der Möglichkeit, Automatisierung mit vergleichsweise geringem Investitionsaufwand in bestehende Abläufe zu integrieren.
Mit RoboDK wird Robotereinsatz universell planbar, wirtschaftlich realisierbar und langfristig zukunftssicher.

robodk universell03

RoboDK for Web - Gratis!

RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung - Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann.

Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.200 Roboterarme von über 80 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.

Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop Version RoboDK Professional übertragen werden.

Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
mehr info
Unschlagbar günstig
 
Eine Permanentlizenz ist bereits für 3.995,-- € verfügbar.
Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.

grundlagen
 
 
 
 
Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.
 
mehr infos
 



schweissen 

RoboDK ist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.

Testen Sie RoboDK for Web.

robodk for web

 

 

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

 

 

 
RoboDK wurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern. RoboDK ist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.
 

CLSO - 25.09.2025

📌 3DViewStation - Sehen, verstehen, gemeinsam handeln.

3DViewStation - Sehen, verstehen, gemeinsam handeln.

Neue Version 2025.4.529 jetzt verfügbar.

Ein 3D-Viewer wie 3DViewStation ist für die Zusammenarbeit in technischen Projekten – etwa in Konstruktion, Fertigung, Anlagenbau oder Produktentwicklung – so wichtig, weil er eine zentrale Rolle bei der Visualisierung, Kommunikation und Entscheidungsfindung spielt. Hier sind die Hauptgründe, warum das so ist:

3dvs sehen 1

1. Gemeinsames Verständnis von komplexen Produkten

- 3D-Modelle sind viel intuitiver als 2D-Zeichnungen oder Tabellen.
- Jeder im Team – auch ohne CAD-Kenntnisse – kann das Produkt aus allen Blickwinkeln betrachten.
- Fehler und Missverständnisse in der Interpretation werden reduziert, weil alle dasselbe Modell sehen.

2. Zugriff ohne teure CAD-Lizenzen

- Konstrukteure arbeiten in teuren CAD-Systemen, aber nicht jeder im Projekt braucht diese.
- Ein 3D-Viewer erlaubt kostengünstigen Zugriff auf CAD-Daten, ohne die komplexe CAD-Software.
- Ideal für Einkauf, Vertrieb, Fertigung, Qualitätskontrolle usw.

3. Unterstützung von Zusammenarbeit in Echtzeit und Remote

- 3DViewStation kann in PDM-, PLM- und ERP-Systeme integriert werden.
- In globalen Teams müssen Daten schnell und überall verfügbar sein.
- Ein Viewer mit Markup- und Kommentarfunktionen ermöglicht, dass Kollegen Anmerkungen direkt am 3D-Modell machen.
- Weniger E-Mails mit Screenshots, stattdessen kollaborative Reviews. /p>

4. Beschleunigte Entscheidungsprozesse

- Frühzeitige Erkennung von Kollisionsproblemen oder Fertigungsrisiken.
- Mess- und Analysefunktionen (Abstände, Schnittansichten, Stücklisten) helfen bei Freigaben und Änderungsmanagement.
- Weniger Iterationen, weil Entscheidungen auf klarer visueller Basis getroffen werden.

3dvs sehen2 3dvs sehen 3

5. Multi-CAD und Neutralformate

- Unternehmen arbeiten oft mit unterschiedlichen CAD-Systemen.
- 3D-Viewer wie 3DViewStation können verschiedene Formate öffnen (CATIA, NX, Creo, JT, STEP, etc.).
- Das erleichtert die Zusammenarbeit in der Lieferkette ohne Datenkonvertierung.

6. Sicherheit und Kontrolle

- 3D-Viewer können Daten in leichteren Formaten bereitstellen (z. B. JT, KVS), ohne das komplette Konstruktions-Know-how preiszugeben.
- Zugriffsrechte und Datenreduktion verhindern ungewollte Datenlecks.

7. Integration in PLM, ERP, MES

- 3D-Viewer ist oft in Prozesse und Plattformen integriert (z. B. SAP, Teamcenter).
- Das bringt 3D-Daten direkt an den Ort, wo Entscheidungen fallen, ohne Daten umständlich exportieren zu müssen.

Ein 3D-Viewer wie 3DViewstation ist das Bindeglied zwischen Konstruktion und allen anderen Bereichen, die CAD-Daten verstehen müssen, aber keine CAD-Experten sind. Er sorgt für klare Kommunikation, schnellere Entscheidungen und weniger Fehler.

catia

Die neue Version von 3DViewStation bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.

Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen & Filtern, Navigation, Selektion, PMIs / MBD Prozesse, Redline / Markup, Technische Dokumentation, Ansichten erstellen, Eigenschaften, Rendering-Modi, Publish, Datenschutz, Schutz des geistigen Eigentums ...

3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:

Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG ...
Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STL
 
Eine komplette Liste finden Sie hier:
 

Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:

  • Projekt Reviews
  • Vertrieb
  • Arbeitsvorbereitung
  • Fertigung
  • Engineering
  • Änderungswesen
  • Einkauf
  • Marketing
  • Technische Dokumentation
  • Qualitätssicherung
  • Kollaboration

sichtbarkeit

 

Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.

mehr info

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 11.09.2025

📌 Mehr Effizienz – weniger Kosten. CAM-Programmierung mit BobCAD

Effiziente CAM-Lösung – ohne High-End-Preise.

effizient02 effinzient03 effinzient01
 
Effizient programmieren. Kosten senken. Wettbewerbsfähig bleiben.
 
In der Fertigung zählt jede Minute – und jeder Euro. Komplexe Bauteile, enge Liefertermine und steigende Kosten sind tägliche Herausforderungen.
Die Lösung? Eine CAM-Software, die flexibel, leistungsstark und bezahlbar ist.
Mit BobCAD-CAM den Programmieraufwand reduzieren und den Fertigungsprozess beschleunigen – ohne teure Komplettpakete kaufen zu müssen.
 

bcc_gretchen02

Vorteile mit BobCAD-CAM :

✅Zeit sparen: Intelligente Werkzeugwegstrategien beschleunigen die Programmierung.
✅ Kosten senken: Modulares System – Sie kaufen nur, was Sie wirklich benötigen.
✅ Flexibel bleiben: Von 2,5 D bis 5-Achsen – skalierbar für Ihre Anforderungen.
✅ Ausschuss vermeiden: Mit realitätsnaher Simulation und Kollisionsprüfung.
Optimieren der Fertigung mit BobCAD-CAM:

✅Importieren der 2D-Zeichnung, STL-Datei oder des 3D-Modells direkt – ohne Umwege.
✅ Programmieren in Rekordzeit dank intuitiver Oberfläche und Automatisierung.
✅ Simulieren & prüfen des kompletten Ablauf virtuell, bevor der erste Span fällt.
✅ Effizient Fertigen – mit optimierten Werkzeugwegen für kürzere Zykluszeiten.

bcc_gretchen04

Warum BobCAD?
Andere CAM-Systeme sind teuer, komplex und überdimensioniert. BobCAD-CAM bietet Ihnen High-End-Funktionalität zu einem Bruchteil der Kosten – ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die produktiv bleiben müssen, ohne das Budget zu sprengen.

Komplexe Geometrien einfach handhabbar
Ideal für 3D-Fräsbearbeitung, Mehrseitenbearbeitung, Freiformflächen etc. Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.

grundlagen

BobCAD-CAM bietet bereits in der Express Version grundlegende CAD- und CAM-Funktionen, die für einfache bis mittelkomplexe Projekte ausreichen. Das macht die Software ideal für Anfänger, die sich mit 2D- und 3D-Modellierung oder CNC-Programmierung vertraut machen möchten.

mehr infos

Funktionen können modular hinzugefügt werden. Das ermöglicht es Einsteigern, nur das zu kaufen, was sie wirklich brauchen, und später zu erweitern.

module

Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Insgesamt ist BobCAD-CAM eine gute Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffektive CAD-CAM-Lösung suchen, die sowohl einfache als auch komplexe Fertigungsaufgaben bewältigen kann.

Postprozessoren

BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.

BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.

BobCAD-CAM - Leistung, die sich rechnet!

 

download

 

CLSO - 28.08.2025

📌 QUICKSURFACE Hauptnutzen: Zeit und Kosten sparen

Quicksurface: Ersatzteilherstellung ohne technische Dokumentation, geht das?

QuickSurface hilft, aus einem unhandlichen Scan in kurzer Zeit ein sauberes, leicht editierbares CAD-Modell zu machen – und zwar so, dass Genauigkeit, Datenmenge und Geometrie-Logik stimmen.
 
hauptnutzen quicksurface1

Einsatzgebiete:

Ersatzteilfertigung & Nachbau, Produktverbesserung & Re-Design, Qualitätskontrolle, Werkzeug- und Formenbau, Design & Freiformflächen, Medizintechnik & Prothetik, Denkmalpflege & Restaurierung.

QuickSurface kann bei der Flächenrückführung eine Menge Arbeit abnehmen, weil es genau für diesen Zweck entwickelt wurde – es schließt die Lücke zwischen einem 3D-Scan (Mesh/Punktwolke) und einem sauberen, parametrischen CAD-Modell.
Hauptnutzen QS 2 Hauptnutzen qs 3
 
Hier die wichtigsten Punkte, wie es helfen kann:
Checkliste – Flächenrückführung mit QuickSurface

1. Vorbereitung

[ ] Mesh laden (z. Bsp. STL, OBJ, PLY).
[ ] Mesh säubern: unnötige Teile löschen, Löcher füllen, Rauschen filtern.
[ ] Ausrichten: Automatisch oder manuell im Koordinatensystem positionieren. Falls möglich Symmetrieachsen definieren

2. Geometrieerkennung
[ ] Mit Grundkörpern analytische Flächen erkennen (Ebene, Zylinder, Kugel, Kegel).
[ ] Fläche anpassen nutzen, um präzise Flächen aus dem Scan zu extrahieren.
[ ] Symmetrien und Wiederholungen direkt im CAD-Baum duplizieren.

3. Freiformflächen
[ ] Freiformfläche oder Automatische Flächenerstellung Werkzeuge nur für organische Bereiche verwenden.
[ ] Netz der Flächen-Patches logisch planen (möglichst große, zusammenhängende Flächen).
[ ] G1/G2-Kontinuität in den Optionen aktivieren, wo Übergänge glatt sein müssen.

4. Kontrolle & Genauigkeit
[ ] Mit Vergleich (Farbkarte) prüfen – Toleranzgrenzen einhalten.
[ ] Überflüssige Kontrollpunkte entfernen (Datenmenge reduzieren).

5. Abschluss
[ ] Parametrische Beziehungen im History Tree prüfen (Maße, Bezüge).
[ ] Export in STEP/IGES oder nach SolidWorks oder Inventor.
[ ] Projektdatei (.qsf) sichern + Toleranzwerte dokumentieren.


Benutzerfreundlichkeit - Intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung.
Kosten-Nutzen-Verhältnis - Quicksurface ist im Vergleich zu anderen High-End-Flächenrückführungstools deutlich günstiger, es gibt keine versteckte Kosten für Add-Ons.
Parametrische Modellierung - Quicksurface bietet hybride Modellierung und gewährleistet Flexibilität.
Leistungsstarke Funktionen für Freiformflächen - Live-Analyse und NURBS Flächen.

Budgetfreundliche Lösungen

3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden - QUICKSURFACE, die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionellen Lösungen gehen dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Einstieg in das Reverse-Engineering leicht gemacht

Eine intuitive Benutzeroberfläche und durchdachte Funktionen ermöglichen es, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen ohne spezielle Kenntnisse und lange Schulungen vorauszusetzen.

quicksurface

 

Quicksurface bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Kosten. Es ist besonders geeignet für KMUs, die eine effiziente und erschwingliche Lösung für die Flächenrückführung suchen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Ergebnisse einzugehen. Die Software ist eine ideale Wahl, um schnell und präzise CAD-Modelle aus 3D-Scans zu erstellen.

Quicksurface hat zufriedene Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik, Industriedesign, Mode-, Schmuck- und Spielwarenindustrie.

Weitere Informationen zu QUICKSURFACE finden Sie hier:

mehr infos

Allgemeine Informationen zu Reverse Engineering finden Sie hier:

mehr infos

Preisanfrage QUICKSURFACE

preisanfrage

Testen Sie die aktuelle Version QUICKSURFACE Pro oder QUICKSURFACE Lite und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.

download

CLSO - 14.08.2025

📌 RoboDK: das ideale Tool für Robotersimulation und Offline-Programmierung - nach allen Seiten offen!

RoboDK: das ideale Tool für Robotersimulation und Offline-Programmierung - nach allen Seiten offen!

In der Welt der industriellen Automatisierung gewinnen Offline-Programmierung und virtuelle Inbetriebnahme zunehmend an Bedeutung. RoboDK – ein herstellerübergreifendes Simulations- und Programmier-Tool – bietet hier eine flexible Lösung für viele Anwendungen.

robodk screenshot 1

  • Multiroboter-Kompatibilität
    Über 1200 Roboter von mehr als 80 Herstellern unterstützt – darunter KUKA, ABB, FANUC, UR, Yaskawa und mehr.

  • Offline-Programmierung leicht gemacht
    Roboterprogramme lassen sich entwickeln, testen und optimieren – ganz ohne Zugang zur realen Zelle.
  • Python-API für Profis
    Mächtige Automatisierungen, CAD-gestützte Abläufe und Prozesslogik einfach integrieren.

  • CAD/CAM-Integration
    Ideal für Schweißen, Fräsen, Polieren uvm. – mit direkter Werkzeugbahn-Erzeugung aus CAD-Dateien.

  • Intuitive Benutzeroberfläche
    Drag-and-Drop Bedienung für schnelle Projekte – ideal auch für den Einsatz in der Lehre

robodk screenshot2

RoboDK for Web - Gratis!

RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung - Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann.

welding

Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.200 Roboterarme von über 80 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.

Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop Version RoboDK Professional übertragen werden.

screenshot web

 
Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
mehr info
 
RoboDK wurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern. RoboDK ist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.
 
Unschlagbar günstig
 
Eine Permanentlizenz ist bereits für 3.995,-- € verfügbar.
Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.

grundlagen
 
 
 
 
Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.
 
mehr infos
 



schweissen 

RoboDK ist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.

Testen Sie RoboDK for Web.

robodk for web

 

 

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

 

 

 

CLSO - 31.07.2025

📌 3DViewStation - eine pragmatische Lösung für KMUs für das Handling von 3D Daten.

Neue Version 2025.3.54 jetzt verfügbar.

3D-Daten (wie CAD-Modelle, 3D-Scans oder digitale Zwillinge) sind heute ein zentraler Bestandteil moderner Fertigungsprozesse. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ist der Umgang mit diesen Daten entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

pragmatisch1

Ein Viewer wie 3DViewStation kann für KMUs eine entscheidende Rolle spielen – insbesondere wenn es um den effizienten, kostengünstigen und zugänglichen Umgang mit 3D-Daten geht, ohne dass dafür eine vollwertige CAD-Lizenz oder -Schulung notwendig ist.

Warum ist 3DViewStationfür KMUs relevant?

1. Kosten- und Ressourcenschonung

- Kein Bedarf an teuren CAD-Arbeitsplätzen für alle Mitarbeitenden.
- Schneller Zugriff auf 3D-Daten ohne aufwendige Software.
- geringer Schulungsaufwand – intuitive Bedienung für Nicht-Konstrukteure.

2. Schnelle Visualisierung und Analyse

- Öffnet zahlreiche CAD-Formate (CATIA, NX, Creo, STEP, JT, usw.).
- Ermöglicht einfache Messungen, Schnitte, Explosionsansichten, Vergleiche.

3. Integrationsmöglichkeiten

- 3DViewStation kann in PDM-, PLM- und ERP-Systeme integriert werden.
- Auch als WebViewer (für browserbasierten Zugriff) oder ActiveX/SDK-Version verfügbar.
- Das erleichtert den unternehmensweiten Zugriff auf 3D-Daten – sogar mobil.
- Ideal für technische Besprechungen, Einkauf, Vertrieb oder Produktion.

4. Unterstützung papierloser Fertigung

- In der Produktion kann der Viewer z. B. Zeichnungen, Montageanleitungen oder Explosionsdarstellungen anzeigen.
- Direktes arbeiten mit 3D-Modellen, ohne Ausdrucke oder CAD-Kenntnisse.

5. Sichere Kommunikation mit Partnern

- Durch Neutralformate (wie 3D-PDF) oder webbasierte Viewer können 3D-Daten mit Externen geteilt werden – sicher, kontrolliert und lesbar ohne CAD-System.

pragmatisch2

Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

catia

Die neue Version von 3DViewStation bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.

Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen & Filtern, Navigation, Selektion, PMIs / MBD Prozesse, Redline / Markup, Technische Dokumentation, Ansichten erstellen, Eigenschaften, Rendering-Modi, Publish, Datenschutz, Schutz des geistigen Eigentums ...

3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:

Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG ...
Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STL
 
Eine komplette Liste finden Sie hier:
 

Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:

  • Projekt Reviews
  • Vertrieb
  • Arbeitsvorbereitung
  • Fertigung
  • Engineering
  • Änderungswesen
  • Einkauf
  • Marketing
  • Technische Dokumentation
  • Qualitätssicherung
  • Kollaboration

sichtbarkeit

 

Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.

mehr info

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 17.07.2025

📌 BobCAD-CAM einsetzen oder an der Steuerung programmieren - eine Gretchenfrage?

BobCAD-CAM einsetzen oder an der Steuerung programmieren - eine Gretchenfrage?

Die Frage, ob man BobCAD-CAM einsetzen oder direkt an der Steuerung programmieren soll, ist tatsächlich für viele Fertigungsbetriebe eine Art „Gretchenfrage“ – also eine grundlegende Entscheidung, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Auswirkungen hat. Dies hängt stark von den Anforderungen, dem Budget und der Erfahrung ab.
 

bcc_gretchen04

BobCAD-CAM einsetzen - leicht gemacht
  • BobCAD-CAM ist deutlich günstiger als viele andere Systeme
  • BobCAD-CAM Lizenzmodell ist attraktiv (einmalige Lizenz + optionale Wartung)

preisanfrage

Komplexe Geometrien einfach handhabbar

Ideal für 3D-Fräsbearbeitung, Mehrseitenbearbeitung, Freiformflächen etc.

bcc_gretchen02

 

Effizienzsteigerung:
Schnelleres Programmieren, vor allem bei Serienfertigung oder wiederkehrenden Teilen.
 
Simulation & Kollisionskontrolle:
Reduziert das Risiko von Maschinencrashs.
 
bcc_gretchen01 gretchen03
 
Wiederverwendbarkeit:
Strategien und Vorlagen können gespeichert und wiederverwendet werden.
 
simulation
 
Flexible Fertigung
Breite Maschinenkompatibilität und leistungsstarke Bearbeitungsstrategien für vielfältige Anforderungen.
 

maschinen

Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.

grundlagen

BobCAD-CAM bietet bereits in der Express Version grundlegende CAD- und CAM-Funktionen, die für einfache bis mittelkomplexe Projekte ausreichen. Das macht die Software ideal für Anfänger, die sich mit 2D- und 3D-Modellierung oder CNC-Programmierung vertraut machen möchten.

mehr infos

Funktionen können modular hinzugefügt werden. Das ermöglicht es Einsteigern, nur das zu kaufen, was sie wirklich brauchen, und später zu erweitern.

module

Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Insgesamt ist BobCAD-CAM eine gute Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffektive CAD-CAM-Lösung suchen, die sowohl einfache als auch komplexe Fertigungsaufgaben bewältigen kann.

Postprozessoren

BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.

BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.

BobCAD-CAM - Leistung, die sich rechnet!

 

download

 

CLSO - 03.07.2025

📌Quicksurface: Ersatzteilherstellung ohne technische Dokumentation, geht das?

Quicksurface: Ersatzteilherstellung ohne technische Dokumentation, geht das?

ersatzteil

QuickSurface kann tatsächlich bei der Ersatzteilherstellung ohne technische Dokumentation sehr hilfreich sein – unter bestimmten Voraussetzungen.

Was ist Quicksurface?

Quicksurface ist eine Software für Reverse Engineering, mit der man aus 3D-Scans CAD-Modelle erstellen kann. Es eignet sich besonders gut, wenn keine technischen Zeichnungen oder CAD-Dateien mehr vorhanden sind.
 
ersatzteil 2 ersatzteil 2
 

Was ist möglich ohne technische Dokumentation?

Wenn ein physisches Teil vorhanden ist, lässt sich Folgendes tun:

1. 3D-Scan des Bauteils
Mit einem 3D-Scanner (z. B. Artec, EinScan, Creaform, etc.)
Das Ergebnis ist eine Mesh-Datei (z. B. STL, OBJ)

2. Import in Quicksurface
Quicksurface kann diese Daten einlesen, die Erstellung eines parametrisches CAD-Modell ist möglich.

3. Modellieren in Quicksurface
QuickSurface erlaubt es, Geometrien nachzuvollziehen: Flächen, Bohrungen, Radien etc.
Geometrisch komplexe oder Freiformflächen können rekonstruiert werden.
Kombination aus automatischer Flächenerkennung und manueller Modellierung.
 
4. Export als CAD-Datei
Als STEP, IGES, oder direkte Übergabe an SOLIDWORKS/Inventor.
Zur Fertigung oder Nachbearbeitung in CAM-Systemen verwendbar.
Quicksurface

Benutzerfreundlichkeit - Intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung.

Kosten-Nutzen-Verhältnis - Quicksurface ist im Vergleich zu anderen High-End-Flächenrückführungstools deutlich günstiger, es gibt keine versteckte Kosten für Add-Ons.

Parametrische Modellierung- Quicksurface bietet hybride Modellierung und gewährleistet Flexibilität.

Leistungsstarke Funktionen für Freiformflächen - Live-Analyse und NURBS Flächen.

Budgetfreundliche Lösungen

3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden - QUICKSURFACE, die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionellen Lösungen gehen dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Einstieg in das Reverse-Engineering leicht gemacht

Eine intuitive Benutzeroberfläche und durchdachte Funktionen ermöglichen es, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen ohne spezielle Kenntnisse und lange Schulungen vorauszusetzen.

quicksurface

Quicksurface bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Kosten. Es ist besonders geeignet für KMUs, die eine effiziente und erschwingliche Lösung für die Flächenrückführung suchen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Ergebnisse einzugehen. Die Software ist eine ideale Wahl, um schnell und präzise CAD-Modelle aus 3D-Scans zu erstellen.

Quicksurface hat zufriedene Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik, Industriedesign, Mode-, Schmuck- und Spielwarenindustrie.

Weitere Informationen zu QUICKSURFACE finden Sie hier:

mehr infos

Allgemeine Informationen zu Reverse Engineering finden Sie hier:

mehr infos

Preisanfrage QUICKSURFACE

preisanfrage

Testen Sie die aktuelle Version QUICKSURFACE Pro oder QUICKSURFACE Lite und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.

download

CLSO - 17.06.2025

📌 RoboDK unterstützt mehr als 1200 Roboter … ist das etwas besonders?

RoboDK unterstützt mehr als 1200 Roboter … ist das etwas besonders?

Ja, dass RoboDK über 1200 Roboter unterstützt, ist durchaus bemerkenswert – vor allem im Kontext industrieller Robotik-Software. Hier sind ein paar Gründe, warum das besonders ist:

robodk unterstuetzen

1. Breite Herstellerunterstützung

RoboDK unterstützt Roboter von vielen verschiedenen Herstellern, darunter:
  •     ABB
  •     KUKA
  •     FANUC
  •     Yaskawa (Motoman)
  •     UR (Universal Robots)
  •     Staubli
  •     Mitsubishi
  •     Nachi
  •     und viele weitere
 
robodk supported Robots
 
mehr info
 
Das bedeutet, dass Unternehmen, die Roboter unterschiedlicher Marken einsetzen, nur eine Softwareplattform benötigen – was Kosten, Schulung und Integration vereinfacht.
 
2. Flexibilität für Forschung, Lehre und Industrie

Die breite Unterstützung erlaubt:

  •     Forschungseinrichtungen: viele Robotermodelle zu simulieren und vergleichen.
  •     Universitäten: Studierende mit verschiedenen Robotern arbeiten zu lassen.
  •     Industriebetriebe: einfacher auf neue Roboter umzusteigen oder hybride Roboterzellen zu bauen.
 
robodk unterstuetzung
 
3. Offline-Programmierung und Simulation

Mit RoboDK kann man diese Roboter:
  •     offline programmieren (ohne den realen Roboter zu nutzen),
  •     Bahnen simulieren,
  •     Kollisionsprüfungen durchführen,
  •     und dann die Programme exportieren – roboterherstellerspezifisch (z. B. als RAPID, KRL, JBI, etc.).

Das funktioniert nur dann gut, wenn die Software den jeweiligen Roboter exakt kennt – also auch Kinematik, TCP, Achsgrenzen etc.

Fazit:

Ja, die Unterstützung von über 1200 Robotern ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Sie zeigt, dass RoboDK herstellerunabhängig, skalierbar und flexibel ist – was es zu einer attraktiven Lösung für viele Automatisierungsprojekte macht.

RoboDK for Web - Gratis!

RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung - Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann.

welding

Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.000 Roboterarme von über 70 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.

Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop Version RoboDK Professional übertragen werden.

screenshot web

Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
 
RoboDK wurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern. RoboDK ist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.
 
Unschlagbar günstig
 
Eine Permanentlizenz ist bereits für 3.995,-- € verfügbar.

Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.

grundlagen
 
 
 
 
Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.
 
mehr infos
 
 
 
 
 

schweissen 

RoboDK ist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.

Testen Sie RoboDK for Web.

robodk for web

 

 

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

 

 

 

CLSO - 22.05.2025

📌 3DViewStation - unternehmensweiter Mehrwert durch MultiCAD Visualisierung und DigitalMockUp.

Neue Version 2025.1.191 jetzt verfügbar.

Der Einsatz von 3DViewStation bietet in vielen industriellen und technischen Bereichen deutliche Mehrwerte. Der leistungsstarke 3D-Viewer wurde speziell für die Visualisierung, Analyse und Kommunikation von CAD-Daten entwickelt. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

1. CAD-Daten schnell und ohne natives System anzeigen

- Unterstützt alle gängigen CAD-Formate (z. B. CATIA, NX, SolidWorks, JT, STEP, etc.).
- Kein teures CAD-System notwendig.
- Schnellere Ladezeiten im Vergleich zu nativen Anwendungen.

2. Effiziente Analyse- und Prüfwerkzeuge

- Messen, Schneiden, Vergleichen, Wandstärkenanalyse.
- Kollisionsprüfungen und Abstandsanalysen.
- Ideal für Qualitätssicherung und technische Prüfung.

Screenshot Unternehmensweit1

3. Einfachere Kommunikation in der Lieferkette

- Visualisierungen können mit Markups und Kommentaren versehen werden.
- Ideal für die Abstimmung mit Kunden, Lieferanten und internen Teams.

Screenshot Unternehmensweit2

4. Unterstützung für technische Dokumentation und Montageanleitungen

- Erstellung von Explosionsdarstellungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- Export als Bild, PDF oder in Webformate.

Screenshot Unternehmensweit3

5. WebViewer-Option verfügbar

- 3DViewStation WebViewer ermöglicht den Zugriff auf 3D-Daten über den Browser.
- Keine Installation notwendig – ideal für mobile und verteilte Teams.

Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

catia

Die neue Version von 3DViewStation bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.

Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen & Filtern, Navigation, Selektion, PMIs / MBD Prozesse, Redline / Markup, Technische Dokumentation, Ansichten erstellen, Eigenschaften, Rendering-Modi, Publish, Datenschutz, Schutz des geistigen Eigentums ...

3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:

Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG ...
Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STL
 
Eine komplette Liste finden Sie hier:
 

Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:

  • Projekt Reviews
  • Vertrieb
  • Arbeitsvorbereitung
  • Fertigung
  • Engineering
  • Änderungswesen
  • Einkauf
  • Marketing
  • Technische Dokumentation
  • Qualitätssicherung
  • Kollaboration
desktop

Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.

mehr info

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 08.05.2025

📌 BobCAD-CAM: Die clevere Wahl für mehr Tempo in der Fertigung

BobCAD-CAM: Die clevere Wahl für mehr Tempo in der Fertigung

Mit BobCAD-CAM in eine leistungsstarke, modulare CAD-CAM-Lösung investieren, die die Fertigung schneller, sicherer und wirtschaftlicher macht. Ob Kleinbetrieb oder wachsendes Unternehmen – BobCAD-CAM wächst mit.

bcc

Schneller Return on Invest

Reduzierte Programmierzeiten und optimierte Bearbeitung sorgen für schnelle Amortisation der Investition.

Geringe Einstiegskosten, volle Skalierbarkeit

Deutlich geringere Investitionskosten im Vergleich zu vielen Wettbewerbern.
Modularer Aufbau bietet Zukunftssicherheit durch flexible Erweiterungen.

preisanfrage

Einfache Bedienung

Intuitive Benutzeroberfläche und praxisnahe Werkstatt-Features sparen Zeit im Alltag.

tool

 

grundlagen

Weniger Fehler, mehr Sicherheit

Simulation und Fehlerprüfungen geben Sicherheit vor der Bearbeitung – für mehr Vertrauen in jedes Programm.

simulation

Flexible Fertigung

Breite Maschinenkompatibilität und leistungsstarke Bearbeitungsstrategien für vielfältige Anforderungen.

maschinen

Zeitersparnis im Arbeitsalltag

Automatisierte Werkzeugweg-Strategien und Vorlagen sparen Programmierzeit. Schnelle Wiederverwendbarkeit von Programmen für ähnliche Bauteile.

Ergebnis:

Weniger Zeit am PC, mehr Teile auf der Maschine – und das bei voller Kontrolle über die Fertigungskosten.

Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.

BobCAD-CAM bietet bereits in der Express Version grundlegende CAD- und CAM-Funktionen, die für einfache bis mittelkomplexe Projekte ausreichen. Das macht die Software ideal für Anfänger, die sich mit 2D- und 3D-Modellierung oder CNC-Programmierung vertraut machen möchten.

mehr infos

Funktionen können modular hinzugefügt werden. Das ermöglicht es Einsteigern, nur das zu kaufen, was sie wirklich brauchen, und später zu erweitern.

module

Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Insgesamt ist BobCAD-CAM eine gute Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffektive CAD-CAM-Lösung suchen, die sowohl einfache als auch komplexe Fertigungsaufgaben bewältigen kann.

Postprozessoren

BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.

BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.

BobCAD-CAM - Leistung, die sich rechnet!

 

download

CLSO - 24.04.2025

📌 RoboDK - Robotereinsatz bei KMUs

RoboDK - Robotereinsatz bei KMUs Roboter offline programmieren und simulieren - einfach und kostengünstig

robodk schleifen

RoboDK ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) besonders interessant, weil es eine kostengünstige, flexible und benutzerfreundliche Lösung zur Roboterprogrammierung bietet. Hier sind einige der Hauptvorteile für KMUs:

Kosteneffizienz

Reduziert den Bedarf an teurer proprietärer Software der Roboterhersteller. Ermöglicht Offline-Programmierung, wodurch Stillstandszeiten der Roboter minimiert werden. Unterstützt eine Vielzahl von Roboterherstellern.
 
robodk bibliothek
 
mehr info
 
Einfache Bedienung & Schnelle Implementierung

Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche erleichtert die Programmierung ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Ermöglicht schnelle Anpassungen und Optimierungen, was gerade für KMUs mit dynamischen Produktionsumgebungen wichtig ist.
 
robpdk ribbon
 
 
Integration mit CAD/CAM & Automatisierungstools

Direkte Schnittstellen zu CAD-Software wie SolidWorks, AutoCAD oder Fusion 360 erleichtern die Programmierung. Unterstützung für CNC- und 3D-Druck-Prozesse zur Automatisierung verschiedener Fertigungsaufgaben.
 
cad
 
 

RoboDK for Web - Gratis!

RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung - Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann.

welding

Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.000 Roboterarme von über 70 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.

Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop Version RoboDK Professional übertragen werden.

screenshot web

RoboDK universal einsetzbar

RoboDK ist eine leistungsstarke Software mit der Roboterprogramme offline erstellt und simuliert werden, vor der Ausführung auf einem Roboter. RoboDK unterstützt mehr als 1.000 Robotertypen von über 70 Herstellern und bietet eine Vielzahl vorbereiteter Stationen.
 
Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
 
RoboDK wurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern. RoboDK ist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.
 
Unschlagbar günstig
 
Eine Permanentlizenz ist bereits für 3.995,-- € verfügbar.

Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.

grundlagen
 
 
 
 
Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.
 
mehr infos
 
 
 
 
 

schweissen 

RoboDK ist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.

Testen Sie RoboDK for Web.

robodk for web

 

 

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

 

 

 

CLSO - 10.04.2025

📌 Quicksurface: Das unverzichtbare Bindeglied zwischen 3D-Scanner und präziser Fertigung.

Quicksurface: Das unverzichtbare Bindeglied zwischen 3D-Scanner und präziser Fertigung.

Die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie schreitet rasant voran, und mit ihr wächst der Bedarf an präzisen, effizienten und intelligenten Lösungen zur Verarbeitung von 3D-Scandaten. QuickSurface, eine innovative Softwarelösung mit Künstlicher Intelligenz (KI), stellt eine bahnbrechende Verbindung zwischen 3D-Scans und der präzisen Nachbearbeitung für die Fertigung her.

Reverse Engineering mit KI-gesteuerten Werkzeugen für die hybride parametrische Modellierung von organischen und prismatischen Formen.

scannerbearbeitung fertigung

Intelligente Verarbeitung von Scandaten

Die Rekonstruktion gescannter Bauteile für CAD- und CAM-Anwendungen war lange ein zeitaufwendiger und komplexer Prozess. QuickSurface nutzt KI-gestützte Algorithmen, um Scandaten automatisch in hochpräzise, bearbeitbare CAD-Modelle umzuwandeln. Dabei werden Unregelmäßigkeiten erkannt, optimiert und in eine verwertbare, parametrische oder hybride Modellstruktur überführt.

netz vergleich

Vorteile für die Fertigung

Durch den Einsatz von QuickSurface profitieren Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter der Maschinenbau, die Automobilindustrie und die Medizintechnik, von einer Reihe entscheidender Vorteile:

Zeitersparnis: Automatisierte Algorithmen beschleunigen die Umwandlung von Scandaten erheblich und reduzieren manuelle Nachbearbeitungen.

Präzision: KI-gestützte Funktionen sorgen für eine exakte Rekonstruktion selbst komplexer Geometrien.

Flexibilität: Die Software unterstützt verschiedene Dateiformate und ist mit gängigen CAD-Systemen kompatibel.

QUICKSURFACE ist eine spezialisierte Softwarelösung für die Flächenrückführung und bietet mehrere Vorteile, die sie besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) interessant macht.

 

Quicksurface

Benutzerfreundlichkeit - Intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung.

Kosten-Nutzen-Verhältnis - Quicksurface ist im Vergleich zu anderen High-End-Flächenrückführungstools deutlich günstiger, es gibt keine versteckte Kosten für Add-Ons.

Parametrische Modellierung- Quicksurface bietet hybride Modellierung und gewährleistet Flexibilität.

Leistungsstarke Funktionen für Freiformflächen - Live-Analyse und NURBS Flächen.

Budgetfreundliche Lösungen

3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden - QUICKSURFACE, die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionellen Lösungen gehen dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Einstieg in das Reverse-Engineering leicht gemacht

Eine intuitive Benutzeroberfläche und durchdachte Funktionen ermöglichen es, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen ohne spezielle Kenntnisse und lange Schulungen vorauszusetzen.

quicksurface

Quicksurface bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Kosten. Es ist besonders geeignet für KMUs, die eine effiziente und erschwingliche Lösung für die Flächenrückführung suchen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Ergebnisse einzugehen. Die Software ist eine ideale Wahl, um schnell und präzise CAD-Modelle aus 3D-Scans zu erstellen.

Quicksurface hat zufriedene Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik, Industriedesign, Mode-, Schmuck- und Spielwarenindustrie.

Weitere Informationen zu QUICKSURFACE finden Sie hier:

mehr infos

Allgemeine Informationen zu Reverse Engineering finden Sie hier:

mehr infos

Preisanfrage QUICKSURFACE

preisanfrage

Testen Sie die aktuelle Version QUICKSURFACE Pro oder QUICKSURFACE Lite und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.

download

CLSO - 27.03.2025

📌EditNC - sollte in keiner Fertigung fehlen!
NC-Editoren wie EditNC sollten in keiner Fertigung fehlen, wenn CNC-Programme regelmäßig angepasst, optimiert oder überprüft werden müssen.
 
EditNC 3 achsen
 
Warum ist EditNC so nützlich? Eine kleine Auswahl der Einsatzmöglichkeiten:

- Anpassung von Vorschüben, Geschwindigkeiten oder Werkzeugwegen ohne erneute CAM-Programmierung.

- EditNC ermöglicht die grafische Anzeige von Werkzeugwegen, sodass Fehler wie Kollisionen oder ungewollte Bewegungen frühzeitig erkannt werden können.

- Syntax- und Fehlerprüfung wie Erkennen von Tippfehlern, ungültigen G- und M-Codes oder fehlenden Werkzeugaufrufen.
 
editnc - backplot
 

- Schnelles Finden und Ersetzen von bestimmten Codes oder Parametern.

- Nummerieren, Vergleichen, Suchen

editnc mdi editnc drehzahl
 
Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investitionen. EditNC wird als Permanentlizenz angeboten. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht.
 
preisanfrage
 
Jetzt neu! EditNC Version 13.
Holen Sie sich dieses Update hier:
 
download
 
 
CLSO - 13.03.2025
📌 Wann ist es Zeit für BobCAD-CAM?

Wenn die Programmierung direkt an der Maschine den Fertigungsprozess bremst oder Fehler verursacht.

 

kein cam - mann programmiert von hand Werkzeugweg-Programmierung an der Steuerung ist oft nur für einfache Bearbeitungen oder kleine Änderungen sinnvoll. Für komplexe Werkstücke und eine effiziente Fertigung ist die externe Programmierung mit CAM-Systemen meist die bessere Wahl.

 

nc code
BobCAD-CAM lohnt sich besonders, wenn:
  • Viele komplexe oder wiederkehrende Teile produziert werden.
  • Maschinenlaufzeiten und Effizienz optimiert werden sollen.
  • Mehrere Maschinen mit einer zentralen Programmierung versorgt werden.
  • Manuelle Programmierung zu lange dauert oder zu fehleranfällig ist.

maschine

BobCAD-CAM ist äußerst budgetfreundlich und bietet eine kurze Amortisationszeit.

preisanfrage

millturn

 

BobCAD-CAM bietet höhere Prozesssicherheit & weniger Fehler, bessere Qualität & Konstanz der Fertigung. BobCAD-CAM ist skalierbar bei wachsenden Produktionsanforderungen und attraktiv für Fachkräfte, da moderne Technologie genutzt wird.

Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.

grundlagen

BobCAD-CAM bietet bereits in der Express Version grundlegende CAD- und CAM-Funktionen, die für einfache bis mittelkomplexe Projekte ausreichen. Das macht die Software ideal für Anfänger, die sich mit 2D- und 3D-Modellierung oder CNC-Programmierung vertraut machen möchten.

mehr infos

Funktionen können modular hinzugefügt werden. Das ermöglicht es Einsteigern, nur das zu kaufen, was sie wirklich brauchen, und später zu erweitern.

module

BobCAD-CAM hat eine aktive Community und Support-Angebote, die für Neulinge hilfreich sein können.

forum

Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Insgesamt ist BobCAD-CAM eine gute Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffektive CAD-CAM-Lösung suchen, die sowohl einfache als auch komplexe Fertigungsaufgaben bewältigen kann.

Postprozessoren

BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.

tasche

BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.

BobCAD-CAM - Der schnelle, effiziente und budgetfreundliche Weg vom Design zum fertigen Produkt.

Für die aktuellen Versionen wurde das Servicepack 2 soeben veröffentlicht.
Holen Sie sich dieses Update hier:

download

CLSO - 25.02.2025

📌 3DViewStation in der Produktion … lohnt sich das?

Neue Version 2024.8.167 jetzt verfügbar.

Der Einsatz der 3DViewStation in der Produktion bietet viele Vorteile und ist rentabel. Hier einige wirtschaftliche Aspekte, die dabei zu berücksichtigen sind:

1. Reduzierung von Fehlern und Nacharbeiten

Durch die präzise Visualisierung und frühzeitige Erkennung von Konstruktionsfehlern oder Inkonsistenzen können teure Nacharbeiten und Ausschuss in der Produktion verringert werden. Das spart nicht nur Materialkosten, sondern reduziert auch den Zeitaufwand in der Fertigung.

3dvs screenshot

2. Effizienzsteigerung in der Produktionsplanung
 
Eine schnellere und genauere Einsicht in CAD-Daten unterstützt die Optimierung von Fertigungsprozessen und Montageabläufen. Verbesserte Planungsprozesse wirken sich direkt auf die Produktionsgeschwindigkeit und damit auf die Wettbewerbsfähigkeit aus.
 
3dvs screenshot 2
 
3. Vereinfachte Zusammenarbeit und Kommunikation
 
Die plattform- und formatunabhängige Darstellung der 3D-Modelle erleichtert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Dadurch werden Abstimmungsprozesse beschleunigt und Missverständnisse minimiert, was langfristig zu Kosteneinsparungen führt.
 
3dvs screenshot 3
 

4. Schulung und Dokumentation

Die intuitive Bedienung und anschauliche Darstellung der Modelle helfen, Mitarbeiter schneller und effektiver einzuarbeiten. Eine gut dokumentierte Produktion kann zudem den Schulungsaufwand reduzieren und den Wissenstransfer verbessern.

Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

3dvs screenshot 5

Die neue Version von 3DViewStation, 2024.8.167, bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.

Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen & Filtern, Navigation, Selektion, PMIs / MBD Prozesse, Redline / Markup, Technische Dokumentation, Ansichten erstellen, Eigenschaften, Rendering-Modi, Publish, Datenschutz, Schutz des geistigen Eigentums ...

3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:

Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG ... Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STL
 
Eine komplette Liste finden Sie hier:
 

Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:

  • Projekt Reviews
  • Vertrieb
  • Arbeitsvorbereitung
  • Fertigung
  • Engineering
  • Änderungswesen
  • Einkauf
  • Marketing
  • Technische Dokumentation
  • Qualitätssicherung
  • Kollaboration
3dvs dmu visual

Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.

mehr info

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 13.02.2025

📌 Grenzenlos flexibel: RoboDK ist offen für alles

RoboDK ist eine leistungsstarke Simulations- und Offline-Programmiersoftware für Roboter, die in vielen Branchen und mit verschiedenen Robotertypen genutzt werden kann. RoboDK bietet Flexibilität, Vielseitigkeit und Offenheit.

1. Offen für verschiedene Roboterhersteller

RoboDK unterstützt mehr als 1000 unterschiedliche Roboter von diversen Herstellern (z. B. ABB, KUKA, FANUC, Universal Robots, etc.).
 
supported robots
 
mehr info
 
2. Offen für unterschiedliche Branchen

RoboDK wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie der Automobilindustrie, Luftfahrt, Verpackung, Montage, Schweißen, CNC-Bearbeitung und anderen.
 
schweißen
 
mehr info
 
3. Offen für individuelle Anpassungen

Dank der Möglichkeit, benutzerdefinierte Skripte in Python zu erstellen, ist die Software hoch anpassbar.
 
addins
 
mehr info
 
4. Offen für externe Systeme

RoboDK kann mit verschiedenen CAD und CAM Systemen direkt kommunizieren und bietet Standardschnittstellen für den Datenaustausch.
 
cad
 
mehr info
 
welding addin robodk

RoboDK for Web - Gratis!

RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung - Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann.

Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.000 Roboterarme von über 70 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.

Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop Version RoboDK Professional übertragen werden.

robodk web

RoboDK universal einsetzbar

RoboDK ist eine leistungsstarke Software mit der Roboterprogramme offline erstellt und simuliert werden, vor der Ausführung auf einem Roboter. RoboDK unterstützt mehr als 1.000 Robotertypen von über 70 Herstellern und bietet eine Vielzahl vorbereiteter Stationen.
 
Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
 
RoboDK wurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern. RoboDK ist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.
 
Unschlagbar günstig
 
Eine Permanentlizenz ist bereits für 3.995,-- € verfügbar.

Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.

grundlagen
 
 
 
 
Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.
 
mehr infos
 
 
 
 
 
schweißen

RoboDK ist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.

Testen Sie RoboDK for Web.

robodk for web

 

 

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

 

 

 

CLSO - 30.01.2025

📌 Reverse Engineering/Flächenrückführung - Wichtig für KMUs - Worauf kommt es an?

Bei der Flächenrückführung (auch Reverse Engineering von Freiformflächen genannt) geht es um die Rekonstruktion von CAD-Modellen aus physischen Bauteilen, häufig mit Hilfe von 3D-Scandaten. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ist dies besonders interessant, um Ersatzteile herzustellen, Designänderungen vorzunehmen oder bestehende Produkte zu optimieren.

pme anwenderbericht

Hier 5 wichtige Punkte, auf die bei der Flächenrückführung geachtet werden sollte:

1. Zieldefinition - Was ist gewünscht?:
Rekonstruktion eines CAD-Modells - vollständig parametrisch, oder reichen Netzdaten (STL)?
Produktverbesserung oder Anpassung: Soll das Design verändert oder optimiert werden?
Herstellung von Ersatzteilen: Dient die Rückführung der Produktion eines identischen Bauteils?

2. Auswahl der richtigen Messtechnik:
3D-Scanner: Ideal auch für komplexe Freiformflächen (Laserscanner, Streifenlichtscanner).
Taktile Messsysteme: Sehr präzise, aber zeitaufwändiger, geeignet für einfache Geometrien.
CT-Scanning: Nützlich für innere Strukturen.

3. Datenaufbereitung:
Nach der Datenerfassung sind die 3D-Punktwolken oder Netzdaten häufig unvollständig oder enthalten Rauschen.
Datenbereinigung: Entfernen von Ausreißern und Rauschen.
Netzoptimierung: Lücken schließen, Netz glätten und auf die gewünschte Genauigkeit bringen.
Reduktion der Datenmenge: Besonders bei großen Scans, um den Rechenaufwand zu minimieren.

4. CAD-Modellierung:
Die eigentliche Flächenrückführung erfolgt, wenn aus den optimierten Scandaten ein CAD-Modell erstellt wird:
Automatische Flächenerstellung oder halbautomatische Workflows.
Manuelle Flächenmodellierung - Für hochpräzise Anforderungen oder komplexe Geometrien (z. B. Class-A-Flächen).
Parametrische Rekonstruktion - Wenn ein vollständig editierbares CAD-Modell benötigt wird.

5. Genauigkeitsanforderungen:
Die Genauigkeit des rückgeführten Modells ist entscheidend für den Verwendungszweck:
Toleranzanforderungen: Welche Abweichungen sind für das Bauteil akzeptabel?
Validierung: Vergleich des rückgeführten Modells mit den Originaldaten.

QUICKSURFACE ist eine spezialisierte Softwarelösung für die Flächenrückführung und bietet mehrere Vorteile, die sie besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) interessant macht.

Quicksurface

Benutzerfreundlichkeit - Intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung.

Kosten-Nutzen-Verhältnis - Quicksurface ist im Vergleich zu anderen High-End-Flächenrückführungstools deutlich günstiger, es gibt keine versteckte Kosten für Add-Ons.

Parametrische Modellierung- Quicksurface bietet hybride Modellierung und gewährleistet Flexibilität.

Leistungsstarke Funktionen für Freiformflächen - Live-Analyse und NURBS Flächen.

Budgetfreundliche Lösungen

3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden - QUICKSURFACE, die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionellen Lösungen gehen dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Einstieg in das Reverse-Engineering leicht gemacht

Eine intuitive Benutzeroberfläche und durchdachte Funktionen ermöglichen es, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen ohne spezielle Kenntnisse und lange Schulungen vorauszusetzen.

quicksurface

Quicksurface bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Kosten. Es ist besonders geeignet für KMUs, die eine effiziente und erschwingliche Lösung für die Flächenrückführung suchen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Ergebnisse einzugehen. Die Software ist eine ideale Wahl, um schnell und präzise CAD-Modelle aus 3D-Scans zu erstellen.

Quicksurface hat zufriedene Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik, Industriedesign, Mode-, Schmuck- und Spielwarenindustrie.

Weitere Informationen zu QUICKSURFACE finden Sie hier:

mehr infos

Allgemeine Informationen zu Reverse Engineering finden Sie hier:

mehr infos

Preisanfrage QUICKSURFACE

preisanfrage

Testen Sie die aktuelle Version QUICKSURFACE Pro oder QUICKSURFACE Lite und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.

download

CLSO - 16.01.2025

📌 CAD/CAM Einstieg verpasst? - eine Herausforderung, aber kein Problem

Wenn der Einstieg in CAD/CAM verpasst wurde, ist der Rückstand zwar spürbar, aber durch systematisches Vorgehen aufholbar. Wichtig ist: entschlossenes Handeln, externe Hilfe in Betracht ziehen und die Implementierung mit einer langfristigen Perspektive angehen.

kein cam - mann programmiert von hand fräsmaschine

Als Sofortmaßnahme wären auch Förderprogramme zu prüfen:
go-digital, Digital Jetzt oder regionale Förderungen, die KMUs bei der Digitalisierung unterstützen.

werkzeugwege cam software

BobCAD-CAM ist sehr gut für den Einstieg in CAD/CAM geeignet. Nachfolgend einige Aspekte:

1. Kostenfreundlich: Im Vergleich zu vielen anderen CAD/CAM-Programmen ist BobCAD-CAM preislich attraktiv, insbesondere für kleinere Betriebe oder Einzelanwender.

preisanfrage

2. Benutzerfreundlichkeit: Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.

grundlagen

3. Funktionalität: BobCAD-CAM bietet bereits in der Express Version grundlegende CAD- und CAM-Funktionen, die für einfache bis mittelkomplexe Projekte ausreichen. Das macht die Software ideal für Anfänger, die sich mit 2D- und 3D-Modellierung oder CNC-Programmierung vertraut machen möchten.

mehr infos

4. Modularität: Funktionen können modular hinzugefügt werden. Das ermöglicht es Einsteigern, nur das zu kaufen, was sie wirklich brauchen, und später zu erweitern.

module

5. Support und Community: BobCAD-CAM hat eine aktive Community und Support-Angebote, die für Neulinge hilfreich sein können.

forum

Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Insgesamt ist BobCAD-CAM eine gute Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffektive CAD-CAM-Lösung suchen, die sowohl einfache als auch komplexe Fertigungsaufgaben bewältigen kann.

Postprozessoren

BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.

tasche

BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.

BobCAD-CAM - Der schnelle, effiziente und budgetfreundliche Weg vom Design zum fertigen Produkt.

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 12.12.2024

📌 Datenkonverter für nahtlose Zusammenarbeit im CAD

Datenkonverter im CAD-Bereich sind entscheidend, weil sie die nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen CAD-Systemen und Formaten ermöglichen.

datakit

In der Praxis arbeiten Unternehmen oft mit mehreren CAD-Softwarelösungen, die nicht immer die gleichen Dateiformate oder Strukturen unterstützen. Hier sind einige Hauptgründe, warum Datenkonverter im CAD so wichtig sind:

1. Interoperabilität: Verschiedene CAD-Programme nutzen unterschiedliche Dateiformate, und ohne Konverter wäre der Datenaustausch zwischen diesen Programmen erschwert oder gar unmöglich. Datenkonverter machen es möglich, Modelle und Zeichnungen von einem System ins andere zu übertragen, ohne dass wichtige Informationen verloren gehen.

2. Zeit- und Kostenersparnis: Ein reibungsloser Datenaustausch verhindert redundante Arbeit, weil Dateien nicht von Grund auf neu erstellt werden müssen.

3. Datenintegrität: Datenkonverter gewährleisten, dass Informationen wie Geometrien, Layer, Bauteilstrukturen und Metadaten möglichst vollständig und genau in das Zielsystem übertragen werden.

4. Prozessoptimierung: Durch standardisierte Konvertierungsmöglichkeiten lassen sich Arbeitsprozesse besser automatisieren und optimieren, da Daten von einem System ins andere fließen können, ohne manuelle Eingriffe oder Korrekturen.

5. Zusammenarbeit in der Lieferkette: Besonders in globalen Projekten arbeiten oft verschiedene Unternehmen und Partner mit unterschiedlichen CAD-Systemen zusammen. Datenkonverter ermöglichen hier die effiziente Zusammenarbeit, da jedes Unternehmen unabhängig vom genutzten System auf die gleichen Modellinformationen zu-greifen kann.

6. Kompatibilität mit älteren Dateien: In vielen Bereichen müssen Unternehmen ältere CAD-Dateien in neue Systeme integrieren oder updaten. Datenkonverter sind hier oft die einzige Möglichkeit, ältere Modelle in modernen Anwendungen zu nutzen.

mehr info

 

datakit

Testen Sie die aktuelle Version unserer Konverter von Datakit und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.

download

 

CLSO - 28.11.2024

📌 Die 3DViewStation - ein Schweizer Taschenmesser für 3D Daten?

Neue Version 2024.6.410 jetzt verfügbar.

pmi Ja, die 3DViewStation wird oft als das „Schweizer Taschenmesser für 3D-Daten“ bezeichnet, und das aus gutem Grund! Sie ist ein vielseitiges Tool, das für die Visualisierung, Analyse und Konvertierung von 3D-Daten aus verschiedenen Quellen konzipiert wurde.
s_p Die Software unterstützt zahlreiche Dateiformate, darunter CAD-Modelle von CATIA, NX, Creo, SolidWorks, und viele andere, was sie besonders flexibel und anpassungsfähig für unterschiedliche Arbeitsprozesse macht.

Mit Funktionen wie dem Import und Export zahlreicher Dateiformate, Schnitten, Messungen, Markups, dem Vergleichen von Modellen und der Möglichkeit zur Prüfung von Geometrien, lässt sich die 3DViewStation in zahlreichen Bereichen einsetzen – vom Engineering über die technische Dokumentation bis hin zu Vertrieb und Marketing.

forklifter Besonders im Bereich der schnellen und detaillierten Analyse großer CAD-Modelle hat sie sich als zuverlässig und leistungsfähig erwiesen.

Die 3DViewStation ist tatsächlich ein multifunktionales Werkzeug, das sich an viele Einsatzgebiete anpassen lässt, ähnlich einem Schweizer Taschenmesser für die 3D-Datenwelt.

Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

catia

Die neue Version von 3DViewStation, 2024.6.410, bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.

Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen & Filtern, Navigation, Selektion, PMIs / MBD Prozesse, Redline / Markup, Technische Dokumentation, Ansichten erstellen, Eigenschaften, Rendering-Modi, Publish, Datenschutz, Schutz des geistigen Eigentums ...

3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:

Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG ... Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STL
 
Eine komplette Liste finden Sie hier:
 

Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:

  • Projekt Reviews
  • Vertrieb
  • Arbeitsvorbereitung
  • Fertigung
  • Engineering
  • Änderungswesen
  • Einkauf
  • Marketing
  • Technische Dokumentation
  • Qualitätssicherung
  • Kollaboration
desktop

Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.

mehr info

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 14.11.2024

📌 Was ist eigentlich so besonders an QuickSurface Pro?

QuickSurface Pro ist eine Software für das Reverse Engineering, die darauf spezialisiert ist, 3D-Scandaten in CAD-kompatible Modelle umzuwandeln. Sie wird häufig verwendet, um Punktewolken oder STL-Daten (aus 3D-Scannern) in CAD-Formate zu überführen, die dann in Konstruktion, Design oder Fertigung verwendet werden können.

QuickSurface Pro

Hier sind einige besondere Merkmale, die QuickSurface Pro hervorheben:

1. Intuitive Benutzeroberfläche:
QuickSurface Pro ist für Ingenieure und Designer entwickelt, die möglicherweise nicht sehr in der 3D-Modellierung oder CAD-Programmierung bewandert sind. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und einfach zu bedienen, was die Lernkurve reduziert.

2. Hybrid-Modellierung:
Die Software kombiniert das parametrische Modellieren (bekannt aus CAD-Programmen) mit dem direkten Modellieren auf Basis von 3D-Scandaten. Dies ermöglicht es, organische Formen und technische, exakte Geometrien in einem einzigen Arbeitsablauf zu verbinden.

3. Automatische Feature-Erkennung:
QuickSurface Pro kann automatisch geometrische Formen wie Ebenen, Zylinder, Kugeln, Kegel und Torusse aus der Scandatenwolke erkennen. Diese Features können dann leicht bearbeitet und in parametrische CAD-Modelle überführt werden.

4. Echtzeit-Vergleich:
Während des Modellierens bietet die Software einen Live-Vergleich zwischen der rekonstruierten Oberfläche und der originalen Scandatenwolke. Dies erlaubt es, die Genauigkeit des erstellten CAD-Modells sofort zu überprüfen.

5. Volle Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten:
Im Gegensatz zu einigen automatisierten Reverse-Engineering-Tools bietet QuickSurface Pro mehr Kontrolle über den Modellierungsprozess. Benutzer können bei der Anpassung der erstellten Geometrie feinere Einstellungen vornehmen und sicherstellen, dass die Ergebnisse ihren Anforderungen entsprechen.

6. Export in gängige CAD-Formate:
Es ermöglicht den Export von 3D-Modellen in gängige Formate wie STEP oder IGES, was die Zusammenarbeit mit anderen CAD-Softwarepaketen erleichtert.

7. Flexibilität bei organischen und technischen Formen:
Es ist sowohl für technische Teile mit genauen Spezifikationen als auch für organische, komplexe Formen geeignet, die oft in Kunst, Design oder Architektur zu finden sind.

8. Bezahlbar:
QuickSurface ist absolut budgetfreundlich.

Zusammengefasst:
QuickSurface Pro hebt sich durch seine intuitive Bedienung, die nahtlose Kombination von organischen und technischen Modellen und die Möglichkeit, die Genauigkeit in Echtzeit zu überprüfen, ab. Es bietet viel Kontrolle für Profis, ohne die Einfachheit für Einsteiger zu verlieren.

quicksurface - blog

Budgetfreundliche Lösungen

3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden - QUICKSURFACE, die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionelle Lösungen gehe dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Einstieg in das Reverse-Engineering leicht gemacht

Eine intuitive Benutzeroberfläche und durchdachte Funktionen ermöglichen es, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen ohne spezielle Kenntnisse und lange Schulungen vorauszusetzen.

QuickSurface Pro

QUICKSURFACE hat zufriedene Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik, Industriedesign, Mode-, Schmuck- und Spielwarenindustrie.

Weitere Informationen zu QUICKSURFACE finden Sie hier:

mehr info

 

 

 

Allgemeine Informationen zu Reverse Engineering finden Sie hier:

mehr info

 

 

 

Testen Sie die aktuelle Version QuickSurface Pro oder QuickSurface Lite und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.

download

 

CLSO - 04.11.2024

📌 ⚙ RoboDK - Mehrwert durch Add-Ins

RoboDK ist eine leistungsstarke Plattform für Roboterprogrammierung und Simulation. Durch den Einsatz von Add-Ins wird der Funktionsumfang der Software erweitert und ermöglicht Unternehmen eine noch effizientere Gestaltung von Automatisierungsprozessen. Add-Ins bieten die Möglichkeit zur Integration externer Systeme, zur Personalisierung von Abläufen und zur Automatisierung komplexer Aufgaben.

addins robodk

mehr info

 

Funktionsweise und Bedeutung von Add-Ins

Add-Ins sind spezialisierte Erweiterungen, die RoboDK um zusätzliche Funktionen ergänzen. Sie erleichtern die Integration von CAD-Software, ermöglichen die Kommunikation mit Steuerungen verschiedener Roboterhersteller und bieten offene Schnittstellen für die Entwicklung individueller Lösungen. Dies macht Add-Ins zu einem wichtigen Werkzeug für die effiziente Umsetzung von Automatisierungsprojekten.

Beispiele für wichtige Add-Ins

RoboDK für CAD-Programme:
Add-Ins für SolidWorks, Autodesk Inventor und Fusion 360 ermöglichen die direkte Übertragung von 3D-Daten in RoboDK. Dadurch werden Entwicklungsprozesse beschleunigt und potenzielle Fehlerquellen minimiert.

Plug-ins für Robotersteuerungen:
Mit speziellen Add-Ins können Roboter verschiedener Hersteller direkt in RoboDK programmiert werden. Dies spart Zeit und erleichtert die Inbetriebnahme von Automatisierungslösungen.

Python API-Add-In:
Für fortgeschrittene Anwender bietet die Python-API umfassende Möglichkeiten zur Entwicklung individueller Skripte und automatisierter Prozesse.

Welding Add-In:
Einfaches Erstellen und Hinzufügen von Befehlen, wie z. B. Schweißstart-, Fortsetzungs- und Endbefehle - Definieren einer Liste von Parametern für die erstellten Befehle (spezifisch für das Schweißen und die Visualisierung) - Visualisieren der Trajektorie als Volumenmodell - Visualisieren der Schweißnahterstellung (Materialzugabe) unter Verwendung einer vordefinierten Schweißnahtform/eines vordefinierten Schweißnahtprofils - Einfaches Erstellen und Hinzufügen benutzerdefinierter Einfügebefehle - Speichern aller erstellten Daten im Stationsprojekt.

welding addin robodk

Add-Ins machen RoboDK zu einem noch vielseitigeren Werkzeug für die Automatisierung. Sie ermöglichen effizientere Arbeitsprozesse, sorgen für eine bessere Systemkompatibilität und bieten flexible Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Anforderungen. Mit der richtigen Kombination aus Add-Ins lassen sich Projekte schneller und zuverlässiger umsetzen, was letztlich zu höherer Produktivität und geringeren Kosten führt. Der Einsatz von Add-Ins in RoboDK bietet damit nicht nur kurzfristige Vorteile, sondern schafft langfristig eine solide Grundlage für erfolgreiche Automatisierungsprojekte

RoboDK for Web - Gratis!

RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung - Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann.

Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.000 Roboterarme von über 70 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.

Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop Version RoboDK Professional übertragen werden.

robodk web

RoboDK universal einsetzbar


RoboDK ist eine leistungsstarke Software mit der Roboterprogramme offline erstellt und simuliert werden, vor der Ausführung auf einem Roboter. RoboDK unterstützt mehr als 1.000 Robotertypen von über 70 Herstellern und bietet eine Vielzahl vorbereiteter Stationen.
 
hersteller
Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
 
RoboDK wurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern. RoboDK ist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.
 
Unschlagbar günstig
 
Eine Permanentlizenz ist bereits für 3.995,-- € verfügbar.

Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.

grundlagen
 
 
 
 
Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.
 
mehr infos
 
 
 
 
 
 
robodk web

RoboDK ist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

 

 

 

CLSO - 17.10.2024

📌 BobCAD-CAM: Lohnt sich das?

Der Einsatz von BobCAD-CAM in der Fertigung lohnt sich aus mehreren Gründen, hier sind einige Vorteile ...

bcc dvd

1. Kosteneffizienz: BobCAD-CAM bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen CAD-CAM-Softwarelösungen. Es ermöglicht die Nutzung von fortschrittlichen Funktionen, ohne übermäßig teuer zu sein.

preisanfrage

2. Benutzerfreundlichkeit: Die Software ist relativ einfach zu erlernen und zu bedienen. Es gibt viele Tutorials, Schulungsmaterialien und Unterstützung für Anfänger und erfahrene Benutzer.

grundlagen

3. Vielseitigkeit: BobCAD-CAM unterstützt eine Vielzahl von Fertigungsprozessen, wie Fräsen, Drehen, 2D- und 3D-Modellierung sowie Bearbeitung für CNC-Maschinen. Es kann für verschiedene Projekte in der Metallbearbeitung und im Maschinenbau verwendet werden.

mehr info

4. Leistungsstarke Funktionen: Trotz des erschwinglichen Preises bietet BobCAD-CAM viele fortgeschrittene Funktionen, wie z. B. adaptive Werkzeugwege, Simulationen und fortschrittliche CAM-Strategien.

eckenverlangsamung Die Option Eckenverlangsamung ist für viele Bearbeitungen verfügbar, darunter Taschen, Profile, Gravuren, Fasen und Eckenabrundungen.

 

5. Regelmäßige Updates: BobCAD-CAM wird regelmäßig aktualisiert, um neue Funktionen und Verbesserungen hinzuzufügen, was es zu einer zukunftssicheren Investition macht.

Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Insgesamt ist BobCAD-CAM eine gute Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffektive CAD-CAM-Lösung suchen, die sowohl einfache als auch komplexe Fertigungsaufgaben bewältigen kann.

Postprozessoren

BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.

tasche

BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.

BobCAD-CAM - Der schnelle, effiziente und budgetfreundliche Weg vom Design zum fertigen Produkt.

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 02.10.2024

📌 Neue Version - BobCAM V37 Drahtschneiden Programmierung: präzise, schnell und kostengünstig

Entwickelt für die Präzisionsfertigung und das Schneiden harter Legierungen

Schnelles und einfaches Programmieren komplizierter Teileformen mit konstanten Konen, variablen Konen, Stegen, scharfen oder radialen Ecken mit 2- und 4-Achsen-Werkzeugwegen. Verwendung offener, geschlossener, innerer oder äußerer Schnittmerkmale, die durch die assistentengesteuerte CAM-Technologie definiert werden. Mit dieser leistungsstarken Software können Skim-Passes, unabhängige Lead-Ins und Lead-Outs, Klebestopps, Schnittbedingungen und 4-Achsen-Synchronisation angepasst werden. Eine komplette Lösung zur Programmierung von Drahterodiermaschinen wie Agie, Mitsubishi, Japax, Brother, Fanuc, Sodick und anderen.

screenshot wire edm

Das Drahterodieren ist ein hochpräziser und effektiver Prozess zur Bearbeitung von Metallen, der es ermöglicht, komplexe Teile mit außergewöhnlicher Genauigkeit herzustellen. Die Programmierung des Drahterodierens erfolgt in der Regel mithilfe von CAD/CAM-Software (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing), die speziell für diese Art von Bearbeitung entwickelt wurde. Hier sind die Schritte und Aspekte, auf die man bei der Programmierung achten muss:

  • CAD-Modellierung
  • CAM-Programmierung
  • Simulation und Überprüfung
  • Maschineneinrichtung
  • Prozessüberwachung und Optimierung

Insgesamt erfordert die Programmierung des Drahterodierens ein gründliches Verständnis der CAD/CAM-Software, der Drahterodiermaschine und der Materialbearbeitungstechniken. Durch sorgfältige Planung, Simulation und Über-wachung kann jedoch eine präzise und effiziente Bearbeitung erreicht werden.

Mit BobCAM können Sie die oben genannten Arbeitsschritte einfach und effizient durchführen.

BobCAM WireEDM ist ein komplettes CAD-CAM-System zur Drahtgitter-, Oberflächen- und Volumenmodellierung, das hochpräzise Schnitte mit hervorragenden Oberflächen in einer benutzerfreundlichen CNC-Programmiersoftware liefert. Es ermöglicht die Erstellung und den Import von 3D-Modellen, die Zuweisung von Drahtwegstrategien sowie das Simulieren und Generieren von G-Code speziell für Drahtmaschine und Steuerung. Mit einem intuitiven Arbeitsablauf erleichtert BobCAM die Programmierung von Präzisionsschnitten für die gesamte Fertigung der Teile mit engen Toleranzen.

Allgemeine Informationen zum Drahterodieren auf unserem Blog:

mehr info

BobCAD-CAM Übersicht der Module:

mehr info

Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht.

Postprozessoren

BobCAD-CAM bietet viele direkt einsetzbare Postprozessoren (Mitsubishi, Japax, Brother, Fanuc, Sodick etc). Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.

wire edm

Mit BobCAD-CAM gelingt der gesamte Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten WireEDM-Programme.

BobCAD-CAM - Der schnelle, effiziente und budgetfreundliche Weg vom Design zum fertigen Produkt.

download

CLSO - 19.09.2024

📌 Riesige 3D Modelle auf Knopfdruck verfügbar - überall im Unternehmen - ganz ohne CAD System

Die 3DViewStation ist der klassische Desktopviewer für die lokale Nutzung. Der Viewer liest über 70 Datenformate und verfügt über 180+ Funktionen von einfacher Visualisierung bis fortgeschrittene Analysen und Digital Mockup.

screenshot catia

Die beeindruckende Performance wird gewährleistet durch das hochkomprimierte 3ds-Datenformat der 3DViewStation:

Flugzeugmontagelinie anlage Passagierschiff
Flugzeugmontagelinie,
125.000 Teile: 1 Sek
Anlage,
400.000 Teile: 7 Sek
Passagierschiff,
10 Millionen Teile: 15 Sek

Die 3DViewStation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

Die neue Version von 3DViewStation, 2024.5.167, bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.

Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen & Filtern, Navigation, Selektion, PMIs / MBD Prozesse, Redline / Markup, Technische Dokumentation, Ansichten erstellen, Eigenschaften, Rendering-Modi, Publish, Datenschutz, Schutz des geistigen Eigentums ...

3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:

Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG ... Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STL
 
Eine komplette Liste finden Sie hier:
 

Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:

  • Projekt Reviews
  • Vertrieb
  • Arbeitsvorbereitung
  • Fertigung
  • Engineering
  • Änderungswesen
  • Einkauf
  • Marketing
  • Technische Dokumentation
  • Qualitätssicherung
  • Kollaboration
desktop

Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 05.09.2024

📌 7 gute Gründe für BobCAD-CAM

Kostengünstige modulare CAM-Technologie statt herkömmlicher Steuerungsprogrammierung.

Der Einsatz eines CAM-Systems bietet gegenüber der direkten Programmierung an der Maschinensteuerung mehrere Vorteile:

1. Zeitersparnis: CAM-Systeme automatisieren die Programmierung, wodurch sie schneller und effizienter ist.
2. Fehlerreduktion: Simulationen und automatisierte Fehlerkontrollen minimieren menschliche Fehler.
3. Komplexität: CAM-Systeme bewältigen komplexe Geometrien und optimieren Werkzeugwege für höhere Präzision.
4. Produktivität: Die Parallelisierung von Aufgaben reduziert Maschinenstillstandzeiten.
5. Integration: Nahtlose CAD-Integration und zentrale Datenverwaltung erleichtern den Übergang von Konstruktion zu Fertigung.
6. Flexibilität: CAM-Systeme sind skalierbar und für verschiedene Maschinentypen einsetzbar.
7. Kostenreduktion: Effizientere Programme und weniger Fehler senken Materialkosten und Ausschuss.

tasche 2 achsen

BobCAD-CAM bietet eine Vielzahl von attraktiven, leistungsstarken Funktionalitäten. Die Zielsetzung des BobCAD Entwicklerteams: Produktivitätssteigerung und Senkung der Fertigungskosten, Unterstützung praxisrelevanter Anforderungen der Anwender.
Nur ein Beispiel:

eckenverlangsamung Die Option Eckenverlangsamung ist für viele Bearbeitungen verfügbar, darunter Taschen, Profile, Gravuren, Fasen und Eckenabrundungen.

Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht.

Postprozessoren

BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.

 

tasche

BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.

BobCAD-CAM - Der schnelle, effiziente und budgetfreundliche Weg vom Design zum fertigen Produkt.

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 22.08.2024

📌 Industrieroboter offline programmieren mit RoboDK - anpassungsfähig, effizient und wirtschaftlich

Die Offline-Programmierung (OLP) von Industrierobotern bietet mehrere Vorteile gegenüber der traditionellen Online-Programmierung.
Hier sind einige davon aufgelistet.

robot spot welding

Minimale Produktionsunterbrechung:
Kontinuierlicher Betrieb: Roboter können weiterhin in der Produktion arbeiten, während das neue Programm offline erstellt wird. Dies minimiert Stillstandszeiten und steigert die Produktivität.
Weniger Ausfallzeiten: Da die Programmierung nicht vor Ort am Roboter durchgeführt wird, entfallen die Zeiten, in denen der Roboter für Programmierungszwecke stillgelegt werden müsste.

Höhere Flexibilität und Effizienz:
Simulationsmöglichkeiten: OLP-Software ermöglicht die Simulation von Roboterbewegungen und -prozessen, was hilft, potenzielle Probleme vor der tatsächlichen Implementierung zu identifizieren und zu beheben.
Optimierte Bewegungsabläufe: Durch Simulation können Bewegungsabläufe und Zykluszeiten optimiert werden, was zu effizienteren Prozessen führt.

Verbesserte Sicherheit:
Gefahrlose Programmierung: Da die Programmierung virtuell erfolgt, besteht keine Gefahr für den Programmierer durch den physischen Roboter.
Fehlererkennung im Voraus: Probleme können in der Simulationsumgebung erkannt und behoben werden, bevor sie zu Sicherheitsrisiken in der realen Umgebung führen.

Kostenreduktion:
Reduzierte Schulungszeiten: Programmierer können die OLP-Software erlernen und nutzen, ohne dass sie umfangreiche Schulungen am physischen Roboter benötigen.
Geringere Werkzeugabnutzung: Da der Roboter nicht für Programmierungszwecke benutzt wird, reduziert sich der Verschleiß an Werkzeugen und Komponenten.

Verbesserte Genauigkeit und Qualität:
Detailgenaue Planung: OLP ermöglicht eine präzise Planung und Programmierung, was zu einer höheren Genauigkeit bei der Ausführung führt.
Qualitätssicherung: Programme können getestet und validiert werden, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Qualitätsstandards erfüllen.

Einfache Anpassung und Wiederverwendung:
Schnelle Anpassungen: Änderungen und Anpassungen können schnell und effizient vorgenommen werden, ohne den laufenden Produktionsprozess zu unterbrechen.
Wiederverwendbare Programme: Einmal erstellte Programme können leicht für ähnliche Aufgaben oder andere Roboter wiederverwendet werden.

Integration und Zusammenarbeit:
Einfache Integration in bestehende Systeme: OLP-Software kann oft leicht in bestehende CAD/CAM-Systeme integriert werden, was die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen verbessert.
Verbesserte Projektplanung: Projekte können besser geplant und koordiniert werden, da alle beteiligten Parteien (z. B. Ingenieure, Designer und Programmierer) auf die gleichen virtuellen Modelle zugreifen können.

Bibliotheken

RoboDK for Web - Gratis!

RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung - Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann.

Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.000 Roboterarme von über 70 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.

Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop Version RoboDK Professional übertragen werden.

robodk web

RoboDK universal einsetzbar


RoboDK ist eine leistungsstarke Software mit der Roboterprogramme offline erstellt und simuliert werden, vor der Ausführung auf einem Roboter. RoboDK unterstützt mehr als 1.000 Robotertypen von über 70 Herstellern und bietet eine Vielzahl vorbereiteter Stationen.
 
hersteller
Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
 
robodk web

RoboDK wurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern. RoboDK ist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.

Unschlagbar günstig
Eine Permanentlizenz ist bereits für 3.995,-- € verfügbar.
Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.

Grundlagen

Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.

mehr info

RoboDK ist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.

robodk

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 08.08.2024

📌 MultiCAD DMU - 3D Daten unternehmensweit kostengünstig verfügbar.

3DViewStation bietet mit dem digitalen Mockup (DMU) eine realistische Darstellung eines Produktes. Es handelt sich dabei um ein visuelles Modell, das das Aussehen und teilweise auch die Funktionalität eines Designs simuliert, bevor es tatsächlich hergestellt oder entwickelt wird. Die Einzelteile der Baugruppe können aus unterschiedlichen CAD System stammen.

digitalen Mockup

Vorteile von digitalen Mockups

Visuelle Klarheit: Sie bieten eine klare und detaillierte Darstellung des Endprodukts, was hilft, Designideen zu visualisieren und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Kosteneffizienz: Es ist oft viel günstiger, digitale Mockups zu erstellen, als physische Prototypen zu bauen. Fehler und Änderungen können leicht und ohne großen finanziellen Aufwand korrigiert werden.

Zeitersparnis: Änderungen können schnell und einfach vorgenommen werden, ohne auf die Herstellung neuer physischer Prototypen warten zu müssen.

Kollaboration und Feedback: Digitale Mockups können leicht mit Teammitgliedern, Kunden und Stakeholdern geteilt werden, um Feedback zu erhalten und sicherzustellen, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis des Designs haben.

Flexibilität: Designs können in verschiedenen Kontexten und auf unterschiedlichen Geräten getestet werden, um sicherzustellen, dass sie universell funktionieren.

Verfeinerung des Designs: Durch iterative Überarbeitungen können Designs kontinuierlich verbessert werden, bevor sie in die Produktions- oder Entwicklungsphase übergehen.

Marketing und Präsentationen: Hochwertige Mockups können in Marketingmaterialien und Präsentationen verwendet werden, um das Produkt professionell darzustellen und potenzielle Kunden oder Investoren zu überzeugen.

3DViewstation dmu

Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D - CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.

Die 3DViewstation ist durch die Unterstützung heterogener Datenstrukturen hervorragend für die übergreifende Zusammenarbeit in einer Gruppe geeignet und somit unternehmensweit einsetzbar. Dies ermöglicht eine Beschleunigung der Prozesskette von der Produktentwicklung bis zum Vertrieb.

Die 3DViewstation findet überall im Unternehmen Einsatz: bei Projekt Überprüfungen, im Vertrieb, in der Arbeitsvorbereitung, der Fertigung, in der Entwicklung, im Änderungswesen, Einkauf, Marketing, in der technischen Dokumentation und bei der Qualitätssicherung.

Die neue Version von 3DViewstation, 2024.4.415, bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.

Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen & Filtern, Navigation, Selektion, PMIs / MBD Prozesse, Redline / Markup, Technische Dokumentation, Ansichten erstellen, Eigenschaften, Rendering-Modi, Publish, Datenschutz, Schutz des geistigen Eigentums ...

3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:

Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG ...

Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STL

Eine komplette Liste finden Sie hier:

Formate 3DViewStation.pdf

Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:

  • Projekt Reviews
  • Vertrieb
  • Arbeitsvorbereitung
  • Fertigung
  • Engineering
  • Änderungswesen
  • Einkauf
  • Marketing
  • Technische Dokumentation
  • Qualitätssicherung
  • Kollaboration

Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.

mehr info

Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen - kostenlos.

download

CLSO - 25.07.2024

📌 Newsletter - QUICKSURFACE PRO/ QUICKSURFACE LITE

Reverse Engineering - vom 3D Scan zum CAD

Vom Produkt zurück zum 3D-Modell und der Konstruktionszeichnung, der umgekehrte Entwicklungs- und Produktionsprozess.
Bauteile auch ohne Konstruktionsdaten schnell und exakt anfertigen:

 

quicksurface - blog

QUICKSURFACE PRO ist eine vollständige Reverse-Engineering-Lösung zum Konvertieren von 3D-Scan-Polygonnetzen digitalisierter Teile in genaue digitale parametrische CAD/CAM-Designs. Intuitive Werkzeuge stehen zur Verfügung für die hybride parametrische Modellierung sowohl für organische als auch für prismatische Formen.

QUICKSURFACE Lite ist eine vereinfachte Version von QUICKSURFACE Pro. Sie bietet einfache, aber leistungsstarke Werkzeuge, um Kunden dabei zu helfen, die wichtigsten Informationen zu extrahieren, die für die CAD-Erstellung aus Scandaten benötigt werden, und sie an das bevorzugte CAD-Paket des Benutzers zu übertragen. Die Software ist mit jedem 3D-Scanner kompatibel, der STL-, OBJ- oder PLY-Netze exportiert. Ihre hochwertigen Modelle können in den Standardformaten IGES oder STEP in andere CAD/CAM-Pakete exportiert werden. Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen.

qs logo

qs logo lite

Budgetfreundliche Lösungen

3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden - QUICKSURFACE PRO/ QuickSurface Lite die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionelle Lösungen gehe dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

qs model

Einstieg in das Reverse-Engineering leicht gemacht

Eine intuitive Benutzeroberfläche und durchdachte Funktionen ermöglichen es, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen ohne spezielle Kenntnisse und lange Schulungen vorauszusetzen.

qs helm

Quicksurface hat zufriedene Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik, Industriedesign, Mode-, Schmuck- und Spielwarenindustrie.

Testen Sie die aktuelle Version QUICKSURFACE PRO oder QUICKSURFACE Lite und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.

CLSO - 15.07.2024