Rechnen lohnt sich – So sparen KMU mit der 3DViewStation bares Geld

Teil der Blogserie „CAD-Viewer im Unternehmensalltag“

In unserer Blogserie rund um CAD-Viewer haben wir bereits gezeigt, wie vielseitig Viewer-Lösungen in Vertrieb, Fertigung oder Zusammenarbeit eingesetzt werden können – und warum sie heute weit mehr sind als nur „Betrachter“.

In diesem Beitrag beleuchten wir nun die wirtschaftliche Seite:
Wie können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einer Lösung wie der 3DViewStation spürbar Kosten senken, Prozesse beschleunigen und ihre Konstruktion entlasten?

CAD überall – aber ist das nötig?

In vielen KMU kommen CAD-Systeme längst nicht mehr nur in der Konstruktion zum Einsatz. Auch Vertrieb, Einkauf, Arbeitsvorbereitung oder Qualitätssicherung greifen regelmäßig auf technische Daten zu – oft mit Werkzeugen, die dafür überdimensioniert sind.
Das kostet Zeit, Geld und Nerven.
Doch muss wirklich jeder, der ein 3D-Modell sehen, messen oder kommentieren will, mit einem teuren CAD-System arbeiten?

Dann bleibt nur der Weg zurück ins CAD-System – was oft Zeit kostet, teure Lizenzen belegt und für viele Anwender schlicht überdimensioniert ist.

 

molt

Die versteckten Kostentreiber im CAD-Alltag

Viele Unternehmen unterschätzen, wie viel Aufwand rund um den CAD-Zugriff entsteht – gerade in Abteilungen, die nicht täglich konstruieren:

•    Hohe Lizenz- und Wartungskosten für CAD-Arbeitsplätze
•    Komplexe Bedienoberflächen mit langer Einarbeitungszeit
•    Überlastete Konstrukteur:innen, weil andere Abteilungen keine Modelle selbst öffnen können
•    Projektverzögerungen durch Rückfragen, Screenshots oder PDF-Umwege

Kurz gesagt: Ein Großteil der CAD-Zugriffe ist rein visuell oder prüfend – der Aufwand dafür aber oft unnötig hoch

seilwinde

3DViewStation – die wirtschaftliche Alternative

Die 3DViewStation wurde genau für diese Anwendungsfälle entwickelt.

Sie bietet alle Funktionen, die nötig sind, um CAD-Daten zu sichten, prüfen und verstehen – aber ohne den Ballast klassischer CAD-Systeme:
•    Deutlich geringere Lizenzkosten
•    Extrem kurze Einarbeitungszeit, auch für Nicht-Techniker:innen
•    Keine High-End-Hardware erforderlich
•    Schnelle Ladezeiten und praxisnahe Werkzeuge
•    Optional: Browserzugriff über den WebViewer – ideal für Außendienst, Kunden & Lieferanten

So können endlich alle Beteiligten eigenständig mit 3D-Daten arbeiten – und die Konstruktion wird spürbar entlastet.

Wirtschaftlicher Nutzen

Die Einsparungen durch den Einsatz eines Viewers wie der 3DViewStation zeigen sich auf mehreren Ebenen:

•    Direkt: geringere Lizenz-, Wartungs-, Subskriptions-, Hardware- und Schulungskosten
•    Indirekt: weniger interne Abstimmungsrunden, weniger Rückfragen, schnellere Entscheidungen
•    Langfristig: effizientere Prozesse, geringere Abhängigkeit von einzelnen CAD-Arbeitsplätzen

Besonders in Unternehmen mit mehreren Abteilungen, die regelmäßig CAD-Daten nutzen, summiert sich der Effekt schnell – sowohl finanziell als auch organisatorisch.
Schon nach kurzer Zeit zeigt sich: Der CAD-Zugriff wird einfacher, schneller und deutlich günstiger.

 

jet engine

Fazit: Das richtige Werkzeug spart bares Geld

Für KMU, die regelmäßig mit 3D-Daten arbeiten, ist die 3DViewStation eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung oder Alternative zum klassischen CAD-Arbeitsplatz – besonders in Abteilungen außerhalb der Konstruktion.
Denn wer CAD-Daten nur ansehen, messen oder prüfen will, braucht kein CAD-System – sondern das richtige Werkzeug.

🟢 Tipp: Lassen Sie sich von uns eine kostenfreie ROI-Projektion für Ihr Unternehmen erstellen.

👉 Jetzt testen

 

CLSO - 16.10.2025