BobCAD-CAM V37: Neue Funktionen für mehr Effizienz und Präzision
BobCAD-CAM V37 ist da! Mit über 130 neuen Funktionen und Verbesserungen hebt die neueste Version der beliebten CAM-Software die CNC-Bearbeitung auf ein neues Level. Von einer optimierten Werkzeugverwaltung bis hin zu einer erweiterten Simulation – wir zeigen Ihnen die wichtigsten Neuerungen und welche Vorteile sie für Ihre Fertigungsprozesse bringen.
Warum BobCAD-CAM V37? – Der Mehrwert auf einen Blick
Viele CAM-Systeme bieten ähnliche Grundfunktionen – doch BobCAD-CAM V37 punktet besonders bei kleinen und mittelständischen Fertigungsbetrieben durch:
- Einfache Bedienung bei vollem Funktionsumfang – ideal für Werkstätten, in denen nicht nur CAM-Profis arbeiten.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – im Vergleich zu vielen etablierten Systemen deutlich günstiger.
- Hohe Flexibilität – modulare Erweiterungen für Fräsen, Drehen, 4-/5-Achs-Bearbeitung oder CAD-Integration.
- Schnelle Einarbeitung – durch eine durchdachte Benutzeroberfläche und deutschsprachige Unterstützung.
Die neue Version V37 knüpft genau daran an und macht das Arbeiten noch effizienter – besonders für Anwender, die unter Zeitdruck wirtschaftlich programmieren müssen.
-
Verbesserte Werkzeugverwaltung
Eine der spannendsten Neuerungen in BobCAD-CAM V37 ist die verbesserte Werkzeugorganisation. Anwender können nun:
- Mehrere Werkzeugbibliotheken anlegen und nach Maschinen, Herstellern oder Standorten strukturieren.
- Nicht genutzte Werkzeuge automatisch aus dem Werkzeugmagazin entfernen lassen.
- Werkzeuge noch schneller und einfacher in ihre Projekte einfügen.
Diese Verbesserungen sorgen für eine effizientere Planung und einen besseren Überblick über die eingesetzten Werkzeuge.
-
Erweiterte Simulation für mehr Sicherheit
Die Simulation in BobCAD-CAM V37 wurde ebenfalls weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist die neue Kollisionsprüfung mit Spannvorrichtungen. Das bedeutet:
- Erhöhte Sicherheit während der Bearbeitung.
- Bessere Erkennung potenzieller Fehler im Vorfeld.
- Zeitersparnis durch weniger Nachbearbeitungen.
Damit bietet BobCAD-CAM V37 eine noch realistischere Darstellung der Bearbeitungsprozesse.
-
Schnellere Programmierung dank neuer Features
BobCAD-CAM V37 bringt zahlreiche kleine, aber feine Neuerungen mit sich, die den Workflow deutlich verbessern:
- Anzeige der Werkzeuganzahl im Werkzeugbaum für mehr Übersichtlichkeit.
- Optimierte Benutzeroberfläche mit schnelleren Ladezeiten.
- Verbesserte Algorithmen für effizientere Werkzeugwege.
Beispiel aus der Praxis: Werkzeugverwaltung mit System
Ein mittelständischer Betrieb mit drei CNC-Fräsmaschinen und wechselnden Aufträgen aus dem Prototypenbau stand regelmäßig vor dem Problem, dass Werkzeuge doppelt vergeben oder falsch vorbereitet wurden. Das führte zu Verzögerungen in der Fertigung und erhöhtem Abstimmungsaufwand.
Mit BobCAD-CAM V37 wurde eine zentrale Werkzeugbibliothek eingeführt, die klar zwischen den Maschinen trennt und zusätzlich die Herstellerdaten berücksichtigt. Durch die Funktion zum Entfernen nicht genutzter Werkzeuge bleibt die Übersicht im Werkzeugmagazin erhalten. In der Praxis führte das zu:
- 20 % weniger Rüstzeit pro Auftrag,
- reduzierten Abstimmungsschleifen zwischen Arbeitsvorbereitung und Fertigung,
- weniger Werkzeugverschleiß durch präzisere Planung.
Die neue Simulation mit Vorrichtungskontrolle half zudem, potenzielle Kollisionen frühzeitig zu erkennen – ein großer Vorteil bei komplexen Spannmitteln.
Fazit: Lohnt sich das Upgrade auf BobCAD-CAM V37?
Definitiv! Die neuen Funktionen machen die Software noch leistungsstärker und benutzerfreundlicher. Wer bereits mit BobCAD-CAM arbeitet, sollte die Vorteile der neuen Version unbedingt nutzen. Und für alle, die auf der Suche nach einer leistungsfähigen CAM-Software sind, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Einstieg – vor allem, wenn Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und einfache Bedienung eine Rolle spielen.
Testen Sie BobCAD-CAM V37 noch heute und entdecken Sie die neuen Möglichkeiten!
CLSO - 16.04.2025